Ausstellung "...und dann kam Corona" Eintritt frei
… und dann kam Corona
Nichts in den Jahren nach 1990 hat so tief in die gesellschaftlichen Verhältnisse eingegriffen, wie der winzig kleine Virus, den wir kurz mit Corona-Virus bezeichnen. Im Frühjahr 2020 schlossen Schulen und Kindergärten, mussten Beschäftigte ins Homeoffice gehen, blieben Türen zu Gaststätten, Hotels, Geschäften, Sporthallen geschlossen, gab es Kontaktbeschränkungen zwischen den Menschen, wurden in Krankenhäusern die Betten, insbesondere die auf Intensivstationen, knapp, starben Menschen an den Folgen der Infektion. Mehrfach in den Jahren 2020, 2021 und 2022 schien die Welt stillzustehen. Die Menschen stritten über Maskenpflicht, es gab Impfdebatten, die bis in die Familien hineinreichen. Was hat die Pandemie mit den Menschen gemacht, wie haben sie die Zeit empfunden, was haben sie daraus gemacht? Die Antworten sind unterschiedlich, die im Sommer 2021 gegeben wurden. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt davon, den wir mit dieser Ausstellung widerspiegeln, die eigentlich schon Anfang 2022 zu sehen sein sollte. Aus verschiedenen Gründen musste sie mehrfach verschoben werden. Die 23 befragten und porträtierten Menschen aus Weißenfels und Umgebung offenbaren dennoch eine große Bandbreite der Empfindungen, die denen vieler anderer Menschen gleichen oder ähneln.
Liebe Besucher, schauen und lesen Sie, erinnern Sie sich, vergleichen Sie die Erfahrungen. Wir wünschen Ihnen Nachdenklichkeit, Besinnung, aber vor allem Gesundheit, weil noch keiner weiß, wie es weitergeht mit dem winzig kleinen Virus, auch wenn mittlerweile für die meisten Menschen Normalität zurückgekehrt ist.
Bärbel Schmuck (Texte), Birger Zentner (Fotos)
Quelle:
Saale-Unstrut-Tourismus e. V.
Organisation:
Saale-Unstrut-Tourismus e. V.
Zuletzt geändert am 26.05.2023
ID: e_100616815