Max Klingers "Ein Leben" - Der Zyklus Opus VIII
Die diesjährige Jahresausstellung im Max-Klinger-Haus widmet sich der achten grafischen Folge Max Klingers „Ein Leben“. Klinger erzählt in diesem außergewöhnlichen, 1884 erstmals erschienenen Grafikzyklus vom Schicksal einer „gefallenen Frau“ und widmet sich damit als erster deutscher Künstler der Problematik zeitgenössischer Prostitution. In dem 15 Grafiken umfassenden Zyklus thematisiert Klinger den Leidensweg einer Frau, die ausgehend vom Sündenfall scheinbar zwangsläufig dem „Untergang“ geweiht ist. In symbolistisch verschlüsselter Bildsprache kritisiert Klinger die vorherrschende Doppelmoral und hebt das Leiden der Frauen in der Gesellschaft hervor. Die Radierungen sind somit viel mehr als eine triviale Bildergeschichte.
4 € / 3 € (ermäßigt)
Frei für Personen unter 18 Jahren und Schüler
Quelle:
Saale-Unstrut-Tourismus e. V.
Organisation:
Saale-Unstrut-Tourismus e. V.
Zuletzt geändert am 15.05.2023
ID: e_100604569