Stadtmuseum Hohe Lilie (und Digitale Schnitzeljagd im Stadtmuseum)

Ausstellung Brauchtum/Kultur Führung/Besichtigung Sonstiges Kunst Kunst & Kultur
Stadtgeschichte Naumburgs und Digitale Schnitzeljagd für Kinder und Familien

STADTGESCHICHTE
Das Haus zur "Hohen Lilie" ist eines der bemerkenswertesten Bürgerhäuser der Naumburger Altstadt. Der Straßenseitige Turm (eine sog. "Kemenate") wurde bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet, zwei Anbauten stammen wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert, ein vierter Erweiterungsbau stammt aus der Barockzeit. Damit ist die "Hohe Lilie" eines der ältesten innerstädtischen Museumsgebäude Deutschlands. Das preisgekrönte Museum zeigt die Spuren der 750 Jahre dauernden Nutzung, ergänzt durch Kapitel der Stadtgeschichte, die Exemplarisch das Werden und Bestehen einer bürgerlichen Kommune als sinnliches und intellektuelles Erlebnis erfahrbar machen.

DIGITALE SCHNITZELJAHD FÜR FAMILIEN UND KINDER

Ab sofort bietet das Naumburger Stadtmuseum „Hohe Lilie“ am Markt ein digitales Vermittlungsprogramm für Familien und Kinder ab 10 Jahren an. Es handelt sich dabei um einen „Actionbound“ - einen interaktiven Guide in Form eines digitalen Spiels, bei dem die Kinder knifflige Fragen rund um die Geschichte von Naumburgs ältestem Bürgerhaus beantworten müssen. Dabei lernen sie einen der reichsten Kaufleute der Stadt Naumburg aus dem 16. Jahrhundert kennen, gehen auf Spurensuche in die Vergangenheit und klären einen Mord auf.
Das Angebot und die Ausleihe der Geräte sind kostenfrei, es wird lediglich um ein Pfand gebeten. Die Verwendung eigener Tablets oder Smartphones ist möglich. Dazu wird die Actionbound-App benötigt. Die Schnitzeljagd kann jederzeit während der Öffnungszeiten des Museums gespielt werden. Der Zeitaufwand beträgt etwa eine Stunde. Gruppen und Schulklassen werden um vorherige Anmeldung gebeten.


Stadtmuseum Naumburg
Markt 18
06618 Naumburg a. S.
Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr
www.museumnaumburg.de
 
Anmeldung für Gruppen unter:
03445/703503
post@museumnaumburg.de
 

SONDERAUSTELLUNG

Von der Kunst, Bekanntes neu zu entdecken.
Ein Spaziergang durch Naumburg
Wer heute durch die Stadt Naumburg geht, begibt sich auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte. Nicht nur der Naumburger Dom, auch die sanierte Altstadt lockt jedes Jahr Tausende von Touristen an. Malerische Gassen, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock zeugen auch heute noch vom Reichtum der Stadt in früherer Zeit. Anfang der 1990er Jahre allerdings bot sich den Reisenden ein anderes Bild. Zahlreiche Gebäude, vor allem in den Seitenstraßen, befanden in einem desolaten Zustand.
Ab dem 19. März lädt das Stadtmuseum dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. In der neuen Sonderausstellung „Von der Kunst, Bekanntes neu zu entdecken. Ein Spaziergang durch Naumburg“ zeigt das Stadtmuseum in der Hohen Lilie eine Auswahl von 24 Gemälden, Aquarellen und kolorierten Zeichnungen aus verschiedenen Jahrhunderten, die teilweise noch nie präsentiert wurden. Vertraute historische Gebäude in Naumburg stehen ebenso im Blickpunkt wie weniger bekannte Winkel der Stadt.
Jedes Bild inspiriert dazu, Details näher zu betrachten und Veränderungen festzustellen und wirft zudem unterschiedlichste Fragen auf. Was hat es mit der Rathausuhr auf sich? Warum eigentlich „Schlösschen“? und War das Schützenhaus nur für Schützen?
Das Stadtmuseum Naumburg lädt alle Einwohner*innen und Gäste der Stadt ein, auf diesem imaginären Spaziergang durch Naumburg unseren Fragen nachzugehen und sie mit auf den Weg zu nehmen, um Bekanntes neu zu entdecken.
 
Sonderausstellung:          „Von der Kunst, Bekanntes neu zu entdecken.
Ein Spaziergang durch Naumburg
Ausstellungsort:              Hohe Lilie / Markt 18 / 06618 Naumburg
Dauer:                            ab 19. März 2022
Öffnungszeiten:              Di-So/Feiertag: 10 bis 17 Uhr



Termine
Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht

weitere Informationen

Bitte vor Ort in die Corona-Warn-App einwählen oder in die ausliegende Kontaktliste eintragen

Preisinformationen

Eintritt:
4,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro -- Frei für Personen unter 18 Jahren und Schulklassen

Preise

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis ermäßigt: 3,00 €

Quelle:

Saale-Unstrut-Tourismus e. V.

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut-Tourismus e. V.

Zuletzt geändert am 11.09.2023

ID: e_100291861



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.