Zeitz(g)rundweg
Waldparkplatz am Pechofen
Waldparkplatz am Pechofen
Der zehn Kilometer lange Zeitz(g)rundweg verbindet als Rundwanderweg verschiedene regionale Erlebnis- und Aussichtspunkte sowie die vier Mühlen des urwüchsigen Zeitzgrundes zwischen Hermsdorf und Stadtroda. Mit seiner unberührten Flora und Fauna inmitten des eng eingeschnittenen Tals wirkt der Zeitzgrund ein wenig wilder als das nahegelegene Eisenberger Mühltal. Wegen seiner vielen seltenen Moose, Farne und den ursprünglich anmutenden Mischwäldern, Douglasien und Buchen ist der Zeitzgrund ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet. Die Mühlen des Zeitzgrundes lassen sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen und heißen heute, als gemütliche Gaststätten, Pensionen oder Reiterhöfe, Ihre Gäste herzlich willkommen.
Einkehrmöglichkeiten:
Brauerreigasthof & Pension Ziegenmühle
Janismühle: Gaststätte & Reiterhof
Naturhof Papiermühle Zeitzgrund
Besonderheiten:
Spezielles Angebot für Familien und Schüler: GPS-Touren "Sagenreisen im Zeitzgrund"
Stempelstellen im Zeitzgrund
Findet die Stempelpilze und entdeckt Wissenswertes über die Tierwelt im Zeitzgrund!
Sie starten Ihre Tour am Waldparkplatz am historischen Pechofen. Von hier aus wandern Sie den kühlen Läusegrund hinab in Richtung der idyllischen Bockteiche. Immer entlang des Zeitzbaches wandern Sie nun, parallel zum Radfernweg Thüringer Städtekette, vorbei an den historischen Mühlen des Zeitzgrundes. Über Bockmühle, Ziegenmühle, Janismühle und Papiermühle erreichen Sie schließlich den ruhigen Rabsgrund.
Sie folgen dem Weg bergauf zum Raubberg und treffen auf die Überreste der ehemaligen großen und kleinen Rabsburg. Der Weg führt Sie kurz darauf bergab in das urwüchsige Falkental und erreicht schließlich die Schutzhütte an der Hubertusquelle, welche zum Erfrischen und Verweilen einläd. Anschließend wandern Sie entlang der Zeitzbachswand um den Mittelberg und gelangen so zum Köhlersberg. Nach einem kurzen Abstecher in den Läusegrund erreichen Sie nach 10 Kilometern den Pechofen, Ausgangspunkt Ihrer Tour.
Hinweis: Auf Ihrer Rundwanderung begleiten Sie die verschiedenen Wanderwegemarkierungen der örtlichen und gebietsübergreifenden Wanderwege (Markierungssymbol des Zeitzgrundweges: grünes "ZG").
Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 23 „Bad Klosterlausnitz“.
Von dort auf die Landstraße L1075 in Richtung Jena/ Schöngleina.
Nach 2,9 Kilometern links abbiegen Richtung „Pechofen“.
Pkw abstellen am Waldparkplatz am Pechofen.
Aus Richtung Frankfurt am Main bzw. Dresden:
Bundesautobahn A4 bis zum Autobahnkreuz Hermsdorf.
Dort auf Bundesautobahn A9 Richtung Berlin.
Bundesautobahn A9 bis zur Ausfahrt Nr. 23 „Bad Klosterlausnitz“.
Von dort auf die Landstraße L1075 in Richtung Jena/ Schöngleina.
Nach 2,9 Kilometern links abbiegen Richtung „Pechofen“.
Pkw abstellen am Waldparkplatz am Pechofen.
weitere Parkmöglichkeiten an den Mühlen im Zeitzgrund
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn erreichbar: Haltepunkt PapiermühleQuelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 10.08.2023
ID: t_100287611