Rundweg Borntal
Markt von Laucha
Markt von Laucha
Die Stadtkirche St. Marien und das unter Denkmalschutz stehende Rathaus mit seinem auffälligen überdachten Treppenaufgang prägen das Stadtzentrum von Laucha – dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Entlang der alten Stadtmauer führt der Weg vorbei am gut erhaltenen Obertor, die Doppeltoranlage besteht aus einem Außentor und einem Torhaus. In der warmen Jahreszeit finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt.
Auf der Südwestseite des Unstruttals liegen die Hänge zwischen Plößnitz und Krawinkel. Es ist die „Schattenseite“ des Tals, so sind die Hänge bis heute überwiegend bewaldet. Das Borntal hat sich hier tief eingeschnitten.
Der abwechslungsreiche Weg führt nach Plößnitz, wo die alte Dorfkirche aus dem Schaumkalk der ehemaligen Steinbrüche in der Umgebung gebaut wurde. Diese alten Steinbrüche sind zum Teil noch sichtbar.
Die Wanderung im Tal, im schattigen Wald mit seiner artenreichen Flora sucht ihresgleichen.
Sie sollten, sofern Sie genügend Zeit haben, den Weg mit einem Abstecher nach Krawinkel verlängern, dort erwartet Sie ein besonderes Highlights: der Orchideenrundweg.
Wegverlauf:
Laucha am Markt – Drachenwinkel – Plößnitz – Laucha (Abstecher nach Krawinkel)
Tipp: Der Borntal-Rundweg lässt sich mit dem Ennsberg-Rundweg kombinieren und bis zum Orchideenpfad bei Krawinkel verbinden. Im Westen bieten sich Verbindungswege nach Bad Bibra an.
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten: www.wein-zuckerfabrik.de
Auch im Schützenhaus sind Einkehr und Übernachtung möglich: www.schuetzenhaus-laucha.de
In Krawinkel öffnet zur Zeit der Orchideenblüte ein Café.
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten (www.wein-zuckerfabrik.de) und im Schützenhaus können Sie einkehren und ebenfalls übernachten (www.schuetzenhaus-laucha.de)
In Krawinkel öffnet zur Zeit der Orchideenblüte ein „Cafe“.
www.pvg-burgenlandkreis.de; www.bahn.de
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 11.11.2020
ID: t_100258765