Rundweg Ennsberg
Laucha/Unstrut
Laucha an der Unstrut
Die Stadtkirche St. Marien und das unter Denkmalschutz stehende Rathaus mit seinem auffälligen überdachten Treppenaufgang prägen das Stadtzentrum von Laucha – dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Der Wanderweg führt zum Glockenmuseum Laucha. Dort wurden mehr als 5.000 Glocken gegossen, heute sehen Sie historische Arbeitstechniken der Glockengießerei.
Durch Felder und einen Waldpfad werden Sie um den Ennsberg geleitet. Der Weg hält Sichtachsen nach Laucha, zum gegenüberliegenden Nüssenberg und in das weite Tal der Unstrut bereit. Hoch über den Weinbergen von Laucha schweben die Segelflugzeuge.
Am Drachenwinkel soll, einer Sage nach, ein Drachen sein Unwesen getrieben haben. Hier ist es schaurig-schön; tatsächlich wurden Ende des 19. Jahrhunderts riesige Skelettreste in der Schlucht gefunden.
Wegverlauf:
Laucha am Bahnhof – Glockenmuseum – Ennsberg – Drachenwinkel – Laucha
Tipp: Der Ennsberg kann umrundet werden, die Wanderung lässt sich mit dem Borntal-Rundweg bis zum Orchideenpfad bei Krawinkel verbinden. Im Süden bieten sich Verbindungswege nach Hirschroda und Balgstädt an.
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten: www.wein-zuckerfabrik.de
Auch im Schützenhaus sind Einkehr und Übernachtung möglich: www.schuetzenhaus-laucha.de
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten (www.wein-zuckerfabrik.de) und im Schützenhaus können Sie einkehren und ebenfalls übernachten (www.schuetzenhaus-laucha.de)
www.pvg-burgenlandkreis.de; www.bahn.de
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert.
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 11.11.2020
ID: t_100258764