Rundweg Ennsberg

Wandern
Tourendaten
leicht
6,8 km
1:53 h
119 m
118 m
238 m
111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Laucha/Unstrut

Zielpunkt

Laucha an der Unstrut

Eine Wanderung von Laucha durch den Drachenwinkel.

Die Stadtkirche St. Marien und das unter Denkmalschutz stehende Rathaus mit seinem auffälligen überdachten Treppenaufgang prägen das Stadtzentrum von Laucha – dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Der Wanderweg führt zum Glockenmuseum Laucha. Dort wurden mehr als 5.000 Glocken gegossen, heute sehen Sie historische Arbeitstechniken der Glockengießerei.
Durch Felder und einen Waldpfad werden Sie um den Ennsberg geleitet. Der Weg hält Sichtachsen nach Laucha, zum gegenüberliegenden Nüssenberg und in das weite Tal der Unstrut bereit. Hoch über den Weinbergen von Laucha schweben die Segelflugzeuge.
Am Drachenwinkel soll, einer Sage nach, ein Drachen sein Unwesen getrieben haben. Hier ist es schaurig-schön; tatsächlich wurden Ende des 19. Jahrhunderts riesige Skelettreste in der Schlucht gefunden.
 
Wegverlauf:
Laucha am Bahnhof – Glockenmuseum – Ennsberg – Drachenwinkel – Laucha
Tipp: Der Ennsberg kann umrundet werden, die Wanderung lässt sich mit dem Borntal-Rundweg bis zum Orchideenpfad bei Krawinkel verbinden. Im Süden bieten sich Verbindungswege nach Hirschroda und Balgstädt an.
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten: www.wein-zuckerfabrik.de
Auch im Schützenhaus sind Einkehr und Übernachtung möglich: www.schuetzenhaus-laucha.de


Wegbeschreibung
Laucha am Bahnhof, Glockenmuseum, Ennsberg, Drachenwinkel, Laucha

Tipp des Autors
Der Ennsberg kann umrundet werden, die Wanderung lässt sich mit dem Borntal-Rundweg bis zum Orchideenpfad bei Krawinkel verbinden. Im Süden bieten sich Verbindungswege nach Hirschroda und Balgstädt an.
In der Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“ können Sie eine Weinprobe anmelden und übernachten (www.wein-zuckerfabrik.de) und im Schützenhaus können Sie einkehren und ebenfalls übernachten (www.schuetzenhaus-laucha.de)

Parken
Auf dem Marktplatz von Laucha

Öffentliche Verkehrsmittel
Die An- und Abreise ist mit Bus und Bahn möglich. Hier erhalten Sie nähere Informationen.
www.pvg-burgenlandkreis.de; www.bahn.de

Karte/Karten
Verlag grünes herz „Naumburg Freyburg“ im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland; Maßstab 1:30000

Wegekennzeichen
Grüner Querbalken auf weißem Grund
Der Wanderweg ist wie alle Wanderwege im Naturpark sehr gut ausgeschildert und markiert. 
Wegebeschaffenheit: naturbelassene Wanderwege

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 11.11.2020

ID: t_100258764



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.