Saale-Unstrut-Elster Rad-Acht
z.B. Naumburg
Dieses Touren-Angebot verbindet verschiedene Radrouten zu einem kreuzenden Rundkurs
Die Radrouten verlaufen, mit Naumburg im Zentrum, in Form einer Acht (Ost- und Westroute).
Zwischen den Flüssen Saale, Unstrut und Elster sowie den Städten Naumburg, Weißenfels und Zeitz mit ihren herrlichen Kirchen und Schlössern erstrecken sich abwechslungsreiche Landschaften, durchzogen von Seitentälern mit reizvollen Bachläufen: Wethau, Biberbach oder Rippach.
Die schönsten und interessantesten Stellen werden durch die Saale-Unstrut-Elster-Radacht verbunden. Für das leibliche Wohl sorgen Gastgeber, zünftige Klausen, Winzerstuben und Hofläden, aber auch Bootsstationen sowie Bauern- und Reiterhöfe.
Eine Übersicht in PDF-Form finden Sie hier:
https://downloads.saale-unstrut-tourismus.de/prospekte/2017/2017_radwanderkarte_saale_unstrut_elster_radacht.pdf
Ostroute (86 km)
Link dazu: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pqdmjudjkrsbnzyg&mapType=mapnik
Naumburg – Schönburg – Leißling – Weißenfels – Dehlitz – Poserna – Taucha – Webau – Hohenmölsen – Mondsee – Deuben – Luckenau – Kretzschau – Droyßig – Weickelsdorf – Osterfeld durch das Wethautal – Pauscha – Löbitz – Beuditz – Mertendorf – Wethau – Schönburg – Naumburg
Es werden teilweise die Radrouten Saaleradweg, Zuckerbahnradweg und Rippachradweg befahren.
Alternativ können Sie ab Kretzschau auf dem Zuckerbahnradweg nach Zeitz und über den Elsterradweg bis Wetterzeube sowie über Pötewitz Droyßig erreichen.
Westroute (78 km)
Link dazu: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bhnknnstukjrwqas&mapType=mapnik
Naumburg Saalebrücke „Henne“ – Brückenquerung auf dem Unstrut-Radweg – Freyburg – Laucha – Burgscheidungen – Bad Bibra – Eckartsberga – Auerstedt – Bad Sulza – Großheringen – Kaatschen – Saaleck – Bad Kösen – Naumburg
ACHTUNG: Aufgrund von Totholz ist der Abschnitt zwischen Tröbsdorf und Thalwinkel gesperrt. Es betrifft die Strecke zwischen Burgscheidungen und Bad Bibra.
Es werden teilweise die Radrouten Saaleradweg, Unstrut-Radweg und Ilmtalradweg befahren.
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 18.03.2024
ID: t_100258701