Himmelsscheibenradweg

Radfahren E-Bike Touren
Tourendaten
medium
73,4 km
5:03 h
463 m
477 m
287 m
73 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wangen
51.27131, 11.5448

Zielpunkt

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
51.49783, 11.96229

Der Himmelsscheibenradweg verbindet die archäologisch wichtigen Orte. 

Der Radweg ist ca. 73 km lang. Er verbindet den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra mit der Himmelsscheibe. Sie wird im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ausgestellt, gefunden wurde sie auf dem Mittelberg im Ziegelrodaer Forst.
Drei Kilometer von der Fundstelle entfernt befindet sich das Besucherzentrum Arche Nebra. Neben diesen archäologischen Orten führt der Radweg durch reizvolle Landschaften, z. B. durch die Weinstraße „Mansfelder Seen“, vorbei am „Süßen See“ und durch den weitläufigen Ziegelrodaer Forst.

Wegverlauf:
Wangen (Unstrut-Radweg) – Arche Nebra – Mittelberg – Hermannseck – Leimbach – Querfurt – Obhausen – Kuckenburg – Esperstedt – Schraplaus – Stedten – Röblingen am See – Aseleben – Rollsdorf – Langenbogen – Zappendorf – Bankendorf – Lieskau – Halle (Saale)

Achtung: Aufgrund einer Baumaßnahme in Schraplau befindet sich auf der Strecke zwischen Esperstedt und Stedten eine ausgeschilderte Umleitung. 
 
Erweitere Tourbeschreibung:
Seit dem Bau des Radweges an der L 172 verläuft die Radroute zwischen Leimbach und dem Ziegelroder Forst nicht mehr durch die Drift, sondern an der L 172 entlang. Bei gutem Wetter ist der Weg durch die Drift allerdings die bessere Empfehlung.
Der Himmelsscheibenradweg ist noch nicht durchgängig ausgebaut.

Zwischen Röblingen und Aseleben führt die Radroute über die L 176. Eine Vermeidung ist möglich über die Route Amsdorf – Wansleben.

Im Ziegelrodaer Forst (Hermannsec – Kleinwangen) wird die Route auf Waldwegen geführt: Unbedingt die bekannten waldtypischen Gefahren beachten!

Zwischen Langenbogen und Rollsdorf unbefestigter Feldweg, zwischen Zappendorf und Langenbogen sowie Querfurt und Leimbach teilweise unbefestigter Feldweg.
Zwischen Röblingen am See und Halle besteht eine gute Zugverbindung, sodass Sie hier auch abkürzen können.
Der Himmelsscheibenradweg bildet eine Verbindung zwischen dem Unstrut-Radweg und dem Radweg Saale – Harz.


Kulturell interessant
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Seit dem Bau des Radweges an der L 172 verläuft die Radroute zwischen Leimbach und dem Ziegelroder Forst nicht mehr durch die Drift, sondern an der L 172 entlang. Bei gutem Wetter ist der Weg durch die Drift allerdings eine bessere Empfehlung.
Sicherheitshinweise
Der Himmelsscheibenradweg ist noch nicht durchgängig ausgebaut.

Zwischen Röblingen und Aseleben führt die Radroute über die Landesstraße 176. Eine Vermeidung ist möglich über die Route Amsdorf- Wansleben.

Im Ziegelrodaer Forst (Hermannseck- Kleinwangen) wird die Route auf  Waldwegen geführt: Unbedingt die bekannten Wald- typischen Gefahren beachten!

Zwischen Langenbogen und Rollsdorf unbefestigter Feldweg, zwischen Zappendorf und Langenbogen, sowie Querfurt und Leimbach; teilweise unbefestigter Feldweg.



Ausrüstung
Profil: Höhenunterschied 1.005 m, verkehrsarme Straßen, mittelschwer
Anfahrt
Zwischen Röblingen am See und Halle besteht eine gute Zugverbindung, so dass man hier auch abkürzen kann.
Wegekennzeichen
Symbole der Himmelsscheibe (vier gelbe Sterne über Sonnenbarke) auf grünem, hochrechteckigem Grund
Weitere Infos / Links
Der Himmelsscheibenradweg bildet eine Verbindung zwischen dem Unstrutradweg und dem Radweg Saale – Harz.

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 29.06.2023

ID: t_100258573



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.