Heinrich Schütz und der Dreißigjährige Krieg
Das Leben und Wirken von Heinrich Schütz war vom Dreißigjährigen Krieg geprägt, den der Komponist in voller Länge miterleben musste. Im Mittelpunkt der Führung stehen seine Werke zu politischen Anlässen sowie ausgewählte Werke der Trauer, Glaubenszuversicht und Friedenssehnsucht als Gegenwelt zum Krieg. Die Schüler hören Klangbeispiele und entdecken Äußerungen von Heinrich Schütz in einem seiner Briefe. Zusätzlich erhalten die Schüler ein Arbeitsblatt mit Quizfragen zum Thema. Altersempfehlung: Schüler*innen im Alter von 11 bis 15 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten
mit dem PKW:
über die A 9 und A 38
mit dem Flugzeug:
Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung beträgt nur ca. 35 km.
mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
- direkt im Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof
- im Stadtzentrum ist der Busbahnhof
mit dem Fahrrad:
über den Saaleradweg
Kostenfrei, Parkzeit begrenzt auf 3 Stunden
Parkplätze: 10
Behinderten-Parkplätze: 2