Wallendorfer See

Schwimmen Seen Aktiv & Natur
Die drei Strandbereiche finden Sie in Löpitz, Burgliebenau und Wallendorf.

Die Restlöcher 1a und 1b des Tagebaus Merseburg Ost wurden im Jahr 2003 vom damaligen Zweckverband Saale-Elster-Luppe-Aue, mit Unterstützung der Gemeinde Schkopau, erworben. Die zwei Restlöcher wurden 1998 bis 2000 durch Rohrleitungen aus der Weißen Elster geflutet. Die entstandenen Seen erhielten 2002 die Namen Wallendorfer See und Raßnitzer See. Jeder der beiden Seen hat eine Wasserfläche von rund 300 ha. Ausgangspunkte für einen Besuch der Seen sind die Parkplätze in Burgliebenau und Wallendorf sowie vorhandene Stellfläche in der Ortslage Raßnitz. Sie liegen dicht an den Rad-und Wanderwegen mit ca. 25 km Gesamtlänge. An acht Informationstafeln befinden sich Übersichtskarten und Hinweise. Vom dem 2010 sanierten Aussichtsturm  in Raßnitz hat man eine gute Sicht über beide Seen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Der aus dem 1991 stillgelegten Tagebau Merseburg-Ost gemeinsam mit dem unmittelbar östlich angrenzenden Raßnitzer See entstandene Wallendorfer See wird zu einem Standgewässer sowohl für sanften Wassertourismus als auch für Natur und Landschaft entwickelt. Um die Seen herum entsteht ein Rad- und Wanderwegenetz mit Anbindung an die regionalen Routen. Im Bereich der Ortslage Burgliebenau ist ein Badestrand vorgesehen. Nach Einstellung der westlich an den See angrenzenden Kiesförderung werden die dort entstehenden Flachwasserbereiche als Bindeglied zur nahen Saaleaue der natürlichen Sukzession überlassen. Besonderheiten des Sees bilden sein Angrenzen an stattliche Auenwälder entlang von Weißer Elster im Norden und Luppe im Süden sowie aus den angeschnittenen geologischen Schichten nach wie vor erfolgende, an die einstigen Salzkohlevorkommen erinnernden Salzeinträge in den Wasserkörper.

für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Preisinformationen

Parkplatz in Burgliebenau kostenpflichtig

Weitere Infos

Kiesstrand bzw. Sandstrand und Liegewiese an den drei Strandbereichen Löpitz, Burgliebenau und Wallendorf vorhanden.

alle drei Strandbereiche mit PKW und Fahrrad gut erreichbar,
Parkplätze an allen drei Strandbereichen in der Nähe vorhanden
Strand Löpitz: Parkplatz im naheliegenden Wohngebiet
Strand Burgliebenau: gebührenpflichtiger Parkplatz
Strand Wallendorf: Parkplatz in ca. 1 km Entfernung

2019 neu ausgewiesenes Badegewässer, erste Einstufung erfolgt spätestens im Jahr 2022. Weitere Informationen zur Gewässerqualittät finden Sie unter www.ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/daten-zur-gesundheit/badegewaesser/badegewaesserkarte/wallendorfer-see/

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 17.04.2020

ID: p_100052060



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.