Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Das Landesmuseum beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Europas.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) zählt zu den wichtigsten archäologischen Museen Europas. Die großartigen Sammlungen werden in Deutschlands ältestem Zweckbau für prähistorische Archäologie präsentiert. Die Ausstellung inszeniert die Entwicklung der Menschheitsgeschichte in großartigen Bildern und vermittelt die aktuellste Forschung. Unzählige Objekte von internationaler Bedeutung werden gezeigt. Jedes Stück nimmt seinen speziellen Platz in der Kulturgeschichte des Menschen ein und macht den Museumsbesuch zu einer lebendigen Reise in die Vergangenheit. Thematische Ausstellungsabschnitte führen durch 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte. In den kommenden Jahren wird die Dauerausstellung nach und nach erweitert. Den chronologischen Endpunkt werden das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bilden.
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken gehört die Himmelsscheibe von Nebra. Sie zeigt die älteste konkrete Darstellung des Himmels. Der Jahrhundertfund wird mit den beigegebenen Schwertern, Beilen und Armspiralen ausgestellt. Seit 2013 gehört die Himmelsscheibe von Nebra zum UNESCO-Weltdokumentenerbe „Memory of the World“.
Dienstag - Freitag 9:0 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr
Montag nur nach Voranmeldung
24.12. und 31.12. geschlossen
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 6,00 €
Weitere Ermäßigungen auf der Website.
Während der Laufzeit von Sonderausstellungen variieren die Eintrittspreise .
mit dem PKW:
Richtung Halle Zentrum (Beschilderung folgen)
mit dem Öffentlichen Nahverkehr:
Tram 7 (Haltestelle Landesmuseum für Vorgeschichte)
Quelle:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Organisation:
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Zuletzt geändert am 20.04.2021
ID: p_100051819