Museum Schloss Moritzburg Zeitz - Deutsches Kinderwagenmuseum

Museen/Sammlungen Burgen/Schlösser Sehenswertes Ausstellung Kunst & Kultur
Das Schloss Moritzburg beherbergt Zeitzeugen und wertvolle Sammlungen.

"Schloss Moritzburg an der Weißen Elster" wurde 1657 bis 1678 im frühbarocken Stil erbaut. Über die bewegte Geschichte von Schloss und Herzogtum informiert die Ausstellung "Zeit der Herzöge - Barocke Residenzkultur in Zeitz".
Die schönsten Stücke der umfangreichen Möbelsammlung sind in den herrschaftlichen Wohnräumen der Herzogsfamilie zu sehen. Neben Möbeln aus der Zeit der Renaissance , des Barock, des Klassizismus und der Biedermeier zeigt diese Ausstellung Gemälde und kunsthandwerkliche Kostbarkeiten aus drei Jahrhunderten. 
Das Deutsche Kinderwagenmuseum entführt Sie in die Kindheit und die Geschichte der eigenen Familie. Historische Kinder-, Sport- und Puppenwagen, Spielzeug, Kleidung und Möbel für Kinder machen das Kindsein in vergangenen Epochen nacherlebbar.  Mit dieser großen Sammlung ist die Ausstellung zur Kulturgeschichte des Kinderwagens einmalig in Europa. Vielleicht finden Sie sogar ein Modell aus Ihren Kinderjahren? 

Im Kunst- und museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek" zeigt eine Dauerausstellung die künstlerische Arbeit des Holzschneiders und die verschiedenen grafischen Drucktechniken. Vielfältige museumspädagogische Programme zum Holzschnitt, aber auch zur Stadt- und Schlossgeschichte finden hier statt.

Besuchen Sie auch die Webseite der Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e.V.

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen.

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Barzahlung
EC-Karte
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Erwachsene 6,00 €
ermäßigt 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern) 15,00 €

Anreise

mit dem PKW:
A 9 Abfahrt Weißenfels
A 4 Abfahrt Gera
B 2, B 91, B 180

mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
von Leipzig, Gera

mit dem Flugzeug:
Flughafen Halle/Leipzig

mit dem Fahrrad:
über den Elsterradweg

Social-Media

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 04.05.2023

ID: p_100050157



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.