Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben

Aussichtspunkt/-türme Museen/Sammlungen Historische Stätten Archäologische Stätten Sehenswertes Ausstellung Infopunkt Themenwege Bushaltestellen Parkmöglichkeiten Bahnhof geführte Touren Audioguide Videos Kunst & Kultur
Das innovative Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Mit Planetariumsshow!

Auf dem Mittelberg bei Wangen, einem Ortsteil von Nebra, entdeckten 1999 zwei Raubgräber die Himmelsscheibe von Nebra. Nach ihrer Sicherstellung im Jahr 2002 ging ihre Geschichte um die Welt. Vor über 3.600 Jahren geschmiedet, ist sie die älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und hat unser Bild von der Bronzezeit revolutioniert.

Seit 2007 ist der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg für Besucher erschlossen. Ein 30 m hoher Aussichtsturm lädt zu Himmelsbeobachtungen ein. Bei klarem Wetter blickt man von der Aussichtsplattform bis zum Brocken, der als Orientierungspunkt bei der astronomischen Deutung der Himmelsscheibe eine wichtige Rolle spielt. Was genau es mit der Astronomie der Himmelsscheibe auf sich hat, wird im Planetarium des Besucherzentrums Arche Nebra am Fuß des Mittelberges präsentiert. Schon vor über 3.600 Jahren war man mit der Himmelsscheibe in der Lage, Kalendertermine zu bestimmen und den Sonnen- mit dem Mondkalender zu verbinden. Die außergewöhnlich gestaltete Präsentation in der Arche Nebra enthüllt die Dimensionen des rätselhaften Fundes: Weitreichende Handelsbeziehungen, erstaunliche handwerkliche Fähigkeiten und faszinierende astronomische Kenntnisse lassen erahnen, wie komplex und hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit waren. Präsentiert wird all das mit Witz und Charme: Virtuelle Figuren, die durch die Vitrinen geistern, Filme, Comics und sogar ein Kasperltheater begeistern die Besucher der Arche Nebra für die Geschichte der Himmelsscheibe. 

Die Arche Nebra ist Teil des archäoastronomischen Netzwerks „Himmelswege“. Zu den insgesamt fünf Himmelswege-Orten gehört auch das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Dort ist auch die originale Himmelsscheibe von Nebra zu sehen. 

Öffnungszeiten

April-Oktober:
täglich 10:00 - 18:00 Uhr

November - März:
Dienstag - Freitag 10:00 - 16:00 Uhr,
Samstag/Sonntag/Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr

November-März:
Montag und am 24.12. geschlossen

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
American Express
Barzahlung
EC-Karte
Mastercard
Überweisung
Visa
Kinderspielecke (Innen)
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung

weitere Informationen

- Audioguide mit Hörführung für Sehbehinderte

Preisinformationen

ab 7,50 € pro Erw.

Anreise

Auto oder Bahn (Bahnhaltepunkt in Wangen), Lage am Unstrut- und am Himmelsscheiben-Radweg.

Weitere Infos

- Audioguide in sechs Sprachen
- Audioguide mit Hörführung für Sehbehinderte

Social-Media

Quelle:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

destination.one

Organisation:

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 19.09.2023

ID: p_100047505



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.