Braunsbedra
Die Geschichte der Stadt ist jedoch viel älter als die Erfindung des Rades durch Michael Kaßler. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die meisten Ortsteile der heutigen Stadt im Hersfelder Zehntverzeichnis, das in den Jahren um 993 geführt wurde. Braunsbedra kann also auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Das heutige Braunsbedra mit den Ortsteilen bekam jedoch erst im Jahr 1993 das Stadtrecht verliehen und zählt zu den jüngsten Städten Sachsen-Anhalts.
Besonders geprägt wurde die Stadt durch 300 Jahre Braunkohlebergbau, der seine Spuren hinterlassen hat. Vier Seen zeugen davon: der Geiseltalsee, der Hasse See, der Großkaynaer See und der Runstedter See, die sich anstelle von Tagebaulöchern mit wunderbaren Eindrücken präsentieren.
Der Beginn der Flutung des Geiseltalsees am 30. Juni 2003 wurde zu einem historischen Datum für die Entwicklung des Geiseltals sowie der gesamten umliegenden Region. Nach fast acht Jahren, am 29. April 2011, war es dann geschafft. Der See war voll und Ende 2009 erfolgte der erste Spatenstich zum Fördervorhaben "Errichtung Seebrücke und Erschließung eines Sindergebietes".
Besucherzentrum Geiseltalsee
Im Besucherzentrum erhalten Sie umfassenden Informationen zur Entwicklung und Entstehung des Sees und seinen umfangreichen Freizeitangeboten. Sie bekommen Tipps zu Tagesausflügen, kulinarischen Entdeckungen und Übernachtungsangeboten.
Neben einer Ausstellung rund um das Thema Geiseltalsee erfahren Sie in einem Dokumentarfilm alles Wissenswerte rund um das Seengebiet. Fahrräder und Tretmobile lassen sich hier ebenfalls bequem ausleihen. Wenn Sie den See ganz entspannt genießen wollen, empfiehlt sich eine zweistündige Rundfahrt mit dem Geiseltal-Express. Bei einem kurzen Stopp im Weinberg können Sie das Panorama bei einem Glas Saale-Unstrut-Wein genießen.
Hasse-See Rossbach
Sommer, Sonne, Spaß! Die Anlage liegt am Ortsrand von Roßbach. Der Campingplatz hat Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Außerdem bietet er modern ausgestattete und direkt am Wasser liegende Bungalows an.
Tourist-Information Braunsbedra
Die Tourist-Information an der Seebrücke hat Mittwoch bis Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Am Besten erreichen Sie Braunsbedra am Geiseltalsee mit dem Auto über die A38, Abfahrt 25/Merseburg Süd.
Folgen Sie der Naumburger Straße in Richtung Braunsbedra.
Mit Zug gelangen Sie ebenfalls nach Braunsbedra. Wählen Sie dazu die Haltstelle "Hauptbahnhof Braunsbedra" als Ziel aus. Dort angekommen, sind es unter anderem 30 Minuten zu Fuß zur Marina Braunsbedra.
Flugplätze in der Nähe sind in Leipzig und Erfurt.