Klangkosmos Weltmusik 2024/2025

icon-pin
Trauzimmer im Marina Yachthafen Rünthe, Hafenweg 4, 59192 Bergkamen
Weitere Konzerte

In der Reihe “Klangkosmos Weltmusik” stehen musikalische Reisen in fremde Länder, das Erleben unbekannter Klänge sowie die Entdeckung neuer Instrumente und Künstler im Fokus. Die anregende und lockere Atmosphäre der Konzerte garantiert ein einzigartiges Klang- und Musikerlebnis – örtlich passend in der Marina Rünthe, dem schönen Yachthafen in Bergkamen. Die Konzerte, die jeweils eine Stunde dauern, verstehen sich als “Appetizer” am frühen Abend und laden zu einer musikalischen Weltreise ein.

Ob Soul, Volksmusik, Folk, Klassik oder Jazz – das Klangkosmos-Programm bringt das Beste aus allen Genres und verspricht unvergessliche Abende voller musikalischer Vielfalt. Veranstaltet im charmanten Rahmen des Trauzimmers im Yachthafen Rünthe, ist es ein besonderer Anlaufpunkt für Musikliebhaber. Als Schlechtwetterangebot eignet es sich hervorragend für jedes Wetter, sodass der Besichtigungsspaß frei von äußeren Einflüssen ist.

Besondere Aufmerksamkeit widmet der Klangkosmos all jenen, die auf der Suche nach neuen musikalischen Horizonten sind. Indem hochkarätige Künstler aus aller Welt ihre Kultur und Musik präsentieren, entsteht eine Plattform des interkulturellen Austauschs. Die Zielgruppen – vom Individualgast über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen und Senioren – kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Jeder Auftritt wird zu einer neuen musikalischen Erkundung, die das Publikum fesseln und inspirieren soll.

Gelegen in der Metropole Ruhr, einem Gebiet voller kultureller Schätze und historischer Bedeutung, bietet die Veranstaltung eine außergewöhnliche Möglichkeit, in die Welt der Musik einzutauchen und abseits der ausgetretenen Pfade neue Klangwelten zu entdecken. Ergreift die Gelegenheit, Teil dieser musikalischen Reise zu werden und entdeckt facettenreiche Melodien und Rhythmen aus aller Welt – ein Erlebnis, das begeistert und inspiriert!

MO. 16.09.2024 / 20.00 UHR / Ticket 8,00 €
Clare Sands (Irland)
Landscapes & Soundscapes von der Grünen Insel


Clare Sands navigiert mit einzigartiger Kraft und Kreativität durch das Erbe der irischen Musik ihrer Vorfahren. Sie verbindet traditionelle Musik mit zeitgenössischen Klängen und Einflüssen und singt für Jung und Alt, für Mutige und Abenteuerlustige. Clare Sands begeistert das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrem bahnbrechenden Fearless-Folk-Stil und ihrer schier unendlichen Energie. Bei diesen elektrisierenden und wilden Auftritten nimmt sie ihr Publikum mit auf eine aufregende Reise des Feierns, der mutigen Widerständigkeit und der Hoffnung. Im September 2024 wird sie nun im Duo mit ihrem furchtlosen Folk die 25. Spielzeit des Klangkosmos NRW fulminant eröffnen!
Clare Sands – Fiddle, Gitarre, Perkussion, Gesang
N.N. – Flöten, Gitarre, Gesang
 

MO. 18.11.2024 / 20.00 UHR / Ticket 8,00 €
Hyun Seung Hun & Kim So Ra (Südkorea)   
Stürmische Folk Grooves aus Korea


Kim So Ra ist eine mehrfach preisgekrönte traditionelle koreanische Perkussionistin, Komponistin und Botschafterin der traditionellen Jeongeup-Musik aus der Honam-Provinz im Südwesten der koreanischen Halbinsel. Sie ist eine der talentiertesten und bekanntesten Spielerinnen der koreanischen Doppeltrommel Jang-gu. Das Duo Hyun Seung Hun & Kim So Ra ist für seine grenzüberschreitenden Arbeiten mit traditioneller koreanischer Perkussion und als charismatische Multi-Instrumentalisten bekannt. Ihre Konzerte sind musikalische Reisen, auf denen sie versuchen, durch das „Klagen“ ihrer Trommeln „Licht“ oder Hoffnung zu finden und die Menschen zu inspirieren. Sie tauchen ein in das Reich koreanischer Rhythmen und ihrer endlosen Vielfalt. Es entstehen eindringliche Darbietungen mit einer tiefen Harmonie zwischen den Interpreten, die bis in den Atemzug reicht.
KIM So Ra – Perkussion
HYUN Seung Hun – Percussion

        

MO. 24.02.2025 / 20.00 UHR / Ticket 8,00 €
Harmony's Brass Band (Benin)   
Power Brass in der Tradition westafrikanischer Rail Bands


Die Harmony's Brass Band wurde 2016 auf Initiative von Florentin Koudjou in Porto-Novo gegründet. Dies ist die zweitgrößte Stadt Benins und Hafenstadt an der Grenze zu Nigeria. Seitdem arbeiten die sieben jungen und dynamischen Musiker unter seiner Leitung, um sich in eine große musikalische Tradition Westafrikas einzureihen. Das Repertoire der Harmony's Brass Band ist vor allem von der traditionellen Musik Benins beeinflusst – von den Liedern und typischen Rhythmen. Aber auch Elemente des Jazz und Blaskapellen von New Orleans haben den Sound und die Harmonien der Blechbläser bereichert. Neben traditionellen Stücken spielen sie eigene Originalkompositionen.
Satingo Florentin Koudjou – Posaune   
Houetegni Chedrack Dogbevi – Posaune  
Djlomahouton Perfect Tchanvoedou – Trompete  
Boris Dossou Hounsou – Trompete  
Mahugnon Jean Baptiste Makon – Perkussion  
Midokpe Elberaca Sem Aklamavo – Perkussion  
Finagnon Thiéry Koudjou – Sousaphone

                                                
MO. 24.03.2025 / 20.00 Uhr / Ticket 8,00 €
Yusan Zillya (Ukraine)
Krimtatarische Musikzeugnisse


Die Krimtataren gehören zu der autochthonen Bevölkerung der Krim, einer ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebenden turksprachigen Ethnie. 1944 wurden sie unter Stalin nach Zentralasien deportiert. Erst mit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 durften die Krimtataren wieder zurück in ihre Heimat kehren. Nach der Annexion der Krim 2014 wurden viele erneut zur Migration gezwungen und erleben seitdem massive Repressionen, Unterdrückungen und Verhaftungen durch das russische Regime. In diesem Projekt treffen der krimtatarische Multi-Instrumentalist Djemil Karikov und seine Tochter Nial Khalilova auf die ukrainische Sängerin und Schauspielerin Natalia Rybka-Parkhomenko. Gemeinsam verbinden sie in diesem Projekt zwei Kulturen, zwei Sprachen und zwei Völker. Dabei werden ukrainische und krimtatarische Volkslieder Gedichten des türkischen Sängers und Dichters Aşık Veysel gegenübergestellt.
Djemil Karikov – Saz, Baglama   
Nial Khalilova – Cello  
Natalia Rybka-Parkhomenko – Gesang
Gefördert wird diese Veranstaltung durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


MO. 12.05.2025 / 20.00 UHR / Ticket 8,00 €
Umbra (Island)   
Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane


Das isländische Ensemble Umbra wurde 2014 von vier Musikerinnen gegründet, die eine Leidenschaft für alte und neue Musik verbindet: Von Anfang an bestand ihre Vision darin, eine eigene Musikwelt mit einem unverwechselbaren Klang und der Verbindung von alter, traditioneller und neuer Musik zu schaffen. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien aus Island sowie traditionelle Lieder, die nach den Originalarrangements des Ensembles aufgeführt werden. Umbra nimmt das Publikum mit ihren bekannten und unbekannten Liedern auf eine transzendentale musikalische Reise durch dunkle Wintertage mit.
Alexandra Kjeld – Kontrabass, Gesang   
Arngerður María Árndóttir – keltische Harfe, Gesang   
Guðbjörg Hlín Guðmundsdóttir – Violine, Gesang  
Lilja Dögg Gunnarsdóttir – Sologesang, Perkussion, Flöten
Gefördert wird diese Veranstaltung durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


                                                
MO. 02.06.2025 / 20.00 UHR / Ticket 8,00 €
Indian Ocean All Stars (Verschiedene Inseln)   
Kreolische Inselmusiken


Fünf Künstler*innen der Inseln Madagaskar, Komoren, Mauritius und La Réunion im westlichen Indischen Ozean werden gemeinsam ein besonderes Konzertprogramm präsentieren: Das Quintett bildet eine starke Stimme für den Schutz der Natur und für nachhaltige Entwicklung in diesem bedeutenden Kulturraum mit seiner Vielfalt an Musikstilen, kreolischen Sprachen und Instrumenten. Ihre Aktivtäten werden im Spannungsfeld des Kolonialismus hier und dort von ihnen betrachtet und gewinnen durch die Aktualität des Repertoires neue Bedeutung. Und auch die Bedrohung durch die akute Klimakrise hat auf den Inseln und in den großen, fragilen Meeres- und Ufergebieten höchste Brisanz, da der Reichtum an endemischen Pflanzen und Tieren stark bedroht ist und den Alltag der Menschen dramatisch bestimmt.
 
Indian Ocean All Stars Ensembles
Samoela Andriamalalaharijaona a.k.a. Sammy – Sodina, Sodinabe, Kabosy, Lokanga, Jejy voatava, Jejylava, Valiha, Gesang 
Sarasvati Mallac – Ravanne, Nridringum, Shruti, Harmonium, chinesische Erhu, Gesang  
Oriane Lacaille – Ukulélé, Takaba, Rouleur, Gesang  
Christine Salem – Kayamb, Rouleur, Gesang  
Eliasse Ben Joma – Gitarre, Garando, Goma, Dzendze, Gesang  
Percy Yiptong – Musikalische Leitung



icon-info
Details

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis ermässigt: 0,00 €

Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12
59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter:
02307/ 965 464 oder imTicketshop.

8,00 Euro pro Person
Bei dieser Veranstaltungsreihe wird keine Ermäßigung angeboten.

Trauzimmer Marina Rünthe
Hafenweg 12
59192 Bergkamen

Kostenfreie Parkplätze stehen im Hafengebit zur Verfügung.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Individualgäste

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kreis Unna
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna

Quelle: Kreis Unna destination.one

Organisation: Kreis Unna

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: e_100874350