14 Mal Literatur (Lesung)

Vorträge, Lesungen & Multimedia

In dieser besonderen Lesung stellen sich 14 Thüringer Autorinnen und Autoren mit ihrer ersten gemeinsamen Veröffentlichung vor. Die Texte wurden von Franz Fühmanns 1962 publizierter Kurzgeschichte "Das Judenauto" inspiriert. Die in den Schreibkursen der Autorin und Verlegerin Julia Kulewatz entstandenen Texte setzen sich mit literarisch verfremdeten und damit zugleich rekonstruierten Momentaufnahmen auseinander, die das Erinnern unmerklich ins Poetische kippen lassen. Wir erfahren, was es bedeutet, mitzuspielen oder die Regeln zu brechen, sich im rechtsfreien Raum zu bewegen, Freiheit einzubüßen, neu zu definieren, zurückzufordern oder niemals zu leben. Dabei nähern sich die tiefschürfenden Buchillustrationen der Künstlerin Sara Stubenbaum den entstandenen Kurzgeschichten auf behutsamste Weise an, die der Antwort auf die Eingangsfrage "Wie tief hinab reicht das Erinnern?" weitere Zugänge eröffnet. 
In Kooperation mit dem Publikumsverlag kul-ja! publishing.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Termine

Quelle:

Städtetourismus in Thüringen e.V.

destination.one

Organisation:

Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Zuletzt geändert am 08.08.2025

ID: e_101096598