St. Viti Kirche - Heeslingen
Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser
Die frühromanische Feldsteinkirche St. Viti Kirche ist die älteste Kirche dieser Art zwischen Elbe und Weser und dem heiligen Vitus gewidmet. Sie wurde 961 im Zuge des dort niedergelassenen Frauenstifts erbaut und fungierte als Frauenkloster. 1141 wurde das Kloster dann nach Zeven verlegt.
Ursprünglich hatte die Kirche einen runden Turm. 1897 erhielt die Kirche den viereckigen, neugotischen Turm aus Backstein. Sehenswert sind im Kircheninneren der spätgotische Flügelaltar aus dem 14. Jahrhundert, die Kanzel und das Taufbecken.
Die Kirche gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heeslingen.
Allgemeine Informationen
Eignung
Sprachkenntnisse
Zahlungsmittel
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Die Kirche kann von Außen kostenfrei besichtigt werden.
Teilnehmer des Gottesdienstes können nach dem Gottesdienst etwas für gemeinnützige Projekte spenden.
Die St. Viti Kirche befindet sich in Heeslingen, ein Ort östlich von Zeven.
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen kommend, nehmen Sie die A1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel) und die B 71 in Richtung Zeven. Von dort folgen Sie der Beschilderung nach Heeslingen.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Sittensen) und folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Nüttel, Ippensen, Steddorf, Boitzen und Heeslingen.
Die B 71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven. In Zeven folgen Sie schließlich der Ausschilderung nach Heeslingen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen die nach Heeslingen führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Warum das Frauenkloster damals nach Zeven verlegt wurde und weiteres zur Geschichte zur St. Viti Kirche können Sie im Museum Kloster Zeven erfahren.
St. Viti Stiftung
Wer möchten durch die Stiftung die kirchliche Arbeit in unserer Gemeinde fördern und langfristig sichern. Mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital unterstützt die St. Viti Stiftung unter anderem die Kinder- und Jugendarbeit, musikalische Aktivitäten, die Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Renovierungen in den Gebäuden.
Quelle:
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Organisation:
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Zuletzt geändert am 16.09.2025
ID: p_100050782