Burgfestspiel Vom Hussenkrieg

Freilichtbühnen/-theater Festspiele Unterhaltung
Kulturfreunde freuen sich auf das Historienschauspiel "Vom Hussenkrieg" in Neunburg v. W. im Juli.

1433 – die Oberpfalz brennt. Die Bevölkerung ist in Aufruhr. Die Hinrichtung des tschechischen Reformators Jan Hus im Jahr 1415 hat eine Spirale der Gewalt in Gang gesetzt, die ihren Höhepunkt in der Schlacht bei Hiltersried findet. Am 21.September 1433 schickt der Neunburger Pfalzgraf Johann ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern in den Kampf gegen die Hussiten und trägt einen bitteren Sieg davon.

Die Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“ erzählen die Geschehnisse vor, während und nach diesem Wendepunkt in der Geschichte. Über 100 Bürgerinnen und Bürger aus Neunburg samt Umgebung erzählen damit ein bewegendes Stück ihrer eigenen Historie - und das alles vor beeindruckender Kulisse des ehemaligen Pfalzgrafenschlosses.
Die neue Regisseurin Karin Michl legt in ihrem Inszenierungskonzept den Schwerpunkt auf die handelnden Personen und deren Beweggründe. Basierend auf dem Urstück von Peter Klewitz hat Autorin Christina Fink dazu passend eine Neufassung des Stückes geschaffen. Die Neunburger Burgfestspiele sind ein einzigartiges Erlebnis - Eine packende Reise in menschliche Abgründe vor dem Hintergrund eines bedeutsamen Kapitels deutsch-tschechischer Geschichte.

Eintrittskarten sind online erhältlich über www.okticket.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Zuschauer werden ab 19 Uhr eingelassen. Beginn der Schauspiels ist 20:30 Uhr.

Öffnungszeiten
Ausstattung und Merkmale
für Familien
Barzahlung
EC-Karte
PayPal
Überweisung
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Information zu reduzierten Preisen
Gruppen erhalten ab 20 Karten eine Ermäßigung von 2 € pro Karte! Für Schwerbehinderte gibt es zusätzlich eine Ermäßigung von 2 € je Karte!
Preisinformationen

Vorverkauf über okticket: Erwachsene 19,00 €; Kinder (bis 17 Jahre) 11,00 €
und an allen VVK-Stellen plus VVK-Gebühr

Preise

Preis Erwachsener: 17,00 €

Preis Kind: 11,00 €

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf

Zuletzt geändert am 29.04.2025

ID: p_16243