Auricher Weihnachtszauber Eintritt frei

Essen und Trinken Kreativ Märkte Tradition

Schlemmen, genießen, einkaufen und vieles mehr auf dem Auricher Weihnachtsmarkt!

Weihnachtlicher Lichterglanz lässt die Stadt vom 24. November bis zum 30. Dezember 2025 erstrahlen. Der Weihnachtszauber der sich auf dem ganzen Marktplatz erstreckt, zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Ostfrieslands. Mitten in festlich geschmückten Fußgängerzone gelegen, versprüht die kleine Stadt in Ostfriesland besonders in dieser Jahreszeit einen besonderen Charme, der Einheimische und Gäste in seinen Bann zieht.

Traditionen und neue Highlights 

Zu den festen Bestandteilen zählen der Hirtenstall der Ökumene, der Adventskalender der Auricher Kaufleute und die große Krippe am Kugelbrunnen. Der Weihnachtsmann öffnet vom 1. bis 23. Dezember täglich um 17 Uhr das nächste Türchen des Adventskalenders. Die zehn Meter hohe Tanne mit Glockenspiel, der Sternenhimmel und die neuen Weihnachtshütten sorgen für stimmungsvolle Akzente.

Am Mittwoch ist Familientag mit vergünstigten Angeboten und Kinderprogramm. Am 28. Dezember gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. 

Aktionen und Veranstaltungen 

  • Digitale Schnitzeljagd „Wiehnachtstour“: Vom 24. bis 30. November können Besucher an fünf Stationen Fragen beantworten und einen von zehn 50-Euro-Gutscheinen gewinnen (Infos: wiehnachtstour.de).
  • „Gig & Glühwein“: Musik im Weihnachtsdorf von Janine Meyer (28.11., 19.12., 27.12), Jürgen Brinker (5.12.), Peter Focken (12.12.) und Helmut Bengen (23.12.) in der Zeit von 19 bis 22 Uhr. 
  • Auricher Weihnachtssingen: Am 22. Dezember (18–19 Uhr) lädt das Weihnachtsdorf zum gemeinsamen Singen für den guten Zweck ein. Der Erlös geht an „Ein Herz für Ostfriesland“. 
  • - Young-People-Award „Goldene Pyramide“: Die Preisverleihung für junges Ehrenamt findet am 30. November um 15 Uhr an der XXL-Pyramide statt. 
  • 2. Auricher Weihnachtstalk: Am 11. Dezember (19 Uhr) spricht Dieter Eilts in der Lambertikirche über Werte und neue Wege nach der Sportkarriere. Eintritt frei, Anmeldung unter auricher-weihnachtstalk.de.
  • Historische Vortragsreihe: Am 26. November und 10. Dezember (jeweils 19 Uhr) zeigt der Schützenverein seltene Archivaufnahmen zur Stadtgeschichte. Tickets: 12 Euro im Media Store der ON. 

Lotterie „Goldene 7“ und Lego-Bauwettbewerb 

Die 41. Ausspielung der „Goldenen 7“ lockt mit Preisen im Gesamtwert von rund 120.000 Euro. Lose gibt es für 2 Euro an der Weihnachtspyramide. Der Lego-Bauwettbewerb für Kinder bis 14 Jahre steht unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz in Aurich!“ und endet mit der Preisverleihung am 5. Januar 2026 im EEZ. 

Weihnachtsdorf und Sammlerbecher 

Im nördlichen Marktplatzbereich lädt das Weihnachtsdorf mit finnischen Fässern und einer Kota zum Verweilen ein. Neu ist ein musikalisches Programm an den Freitagabenden. Der diesjährige Weihnachtsbecher zeigt die Auricher Skyline in Dunkelgrün und Gold und ist an den Ausschankbetrieben sowie im E-Center erhältlich.

Die genauen Öffnungszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf www.weihnachtszauberaurich.de

Termine
Ausstattung und Merkmale
Open Air
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Eintritt frei
Anreise

Sie erreichen Aurich mit dem Auto aus Köln/Düsseldorf/Oberhausen über die A31 Richtung Emden/Ostfriesland, Abfahrt Riepe. Aus Richtung Dortmund/Osnabrück nehmen Sie die A1/A29/A28 Richtung Leer, Abfahrt Filsum. Wenn Sie aus Hamburg/Hannover/Bremen kommen, nehmen Sie die A1/A7/A27 und schließlich die A28 Richtung Leer, Abfahrt Filsum.
Der Marktplatz befindet sich in der Innenstadt. Parken können z.B. Sie direkt unter dem Marktplatz in der Tiefgarage "Marktplatz". Zufahrt von der Von-Jhering-Straße.

Der Bahnhof Leer (Ostfriesland) wird mehrmals täglich von den InterCity-Fernzügen der Bahn angefahren. Von dort können Sie komfortabel die direkte Buslinie (460) zum Auricher ZOB nutzen. So erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos das Zentrum der Stadt Aurich.
Hinweis: Das Niedersachsenticket der DB gilt auch in den Bussen der Kreisbahn Aurich für die Strecke von Leer nach Aurich (und zurück)!

Parkplätze

Parkplätze: 300

Garagen-Parkplätze: 150

Behinderten-Parkplätze: 5

Busparkplätze: 10

Quelle:

Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.

destination.one

Organisation:

Verkehrsverein Aurich / Ostfriesland e.V.

Zuletzt geändert am 27.11.2025

ID: e_100206353