Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen

icon-pin
MQ4 - Kulturgeschichtliches Museum, Heger-Tor-Wall 27, 49078 Osnabrück
Ausstellung Sonderausstellung Kunst und Kultur sonstige

Ausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum

– Paradiese kann man nur selber machen  –

Der Name Friedensreich Hundertwasser lässt an Bilder in bunter Farbigkeit, mit geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen denken. Seine Traumwelten sind weltbekannt. Berühmt-berüchtigt wird Friedensreich Hundertwasser für die Vision eines Paradieses auf Erden – einem Leben des Menschen in Harmonie mit der Natur, geformt durch individuelle Kreativität. Sein Leben und Schaffen stellt er in den Dienst dieser Vision.

n öffentlichen Reden, Briefen, Manifesten oder Demonstrationen vertritt er seine ökologischen und zugleich gesellschaftskritischen Positionen. In Architekturen und gelebtem Umweltschutz lässt er sie real werden. Seine Apelle sind heute noch immer relevant.

Friedensreich Hundertwasser möchte die Menschen öffnen für das Schöne, ihre schöpferischen Fähigkeiten aktivieren und ein Bewusstsein für die Natur und die Notwendigkeit ihres Schutzes anstoßen. Bei dem Aspekt des „Öffnens“ setzt die Ausstellung an: In einem Kosmos von rund 80 Grafiken, Fotografien, Zitaten und Filmmaterial werden die Besuchenden für das Wahrnehmen sensibilisiert, mit Fragen zum Reflektieren angestoßen und mit Mitmach-Stationen zum Erschaffen eingeladen.

Hundertwassers Werk ist ohne die Unmittelbarkeit eines kindlichen Blicks auf die Welt und die Leichtigkeit von Kinderzeichnungen nicht denkbar. Gemäß seinen Worten: „Warum man die Kinder nicht malen lässt am Trottoir ihre Figuren und an den Wänden und Mauern der Straßen ihre Linien zeichnen? … Lasst die Kinder sprechen…“ möchte die Ausstellung auch das junge Publikum zu Wort und zum Bild kommen lassen und die Erwachsenen einladen, zusammen mit den Kindern durch ihre Augen zu blicken.

Für Jugendliche und Erwachsene, die tiefer in das Thema Friedensreich Hundertwasser einsteigen möchten, bietet die Ausstellung Einführungstexte in die sieben Kapitel der Ausstellung und ausgewählte Hundertwasser-Texte zur Diskussion.

Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Ernst Barlach Museumsgesellschaft Hamburg entstanden – unterstützt von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung.

icon-pin
Karte

MQ4 - Kulturgeschichtliches Museum

Heger-Tor-Wall 27, 49078 Osnabrück

www.museumsquartier-osnabrueck.de/
museum@osnabrueck.de
0541 323-2207

Veranstalter:

MQ4 - Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück

www.museumsquartier-osnabrueck.de/
willkommen-mq4@osnabrueck.de
0541 323-2237

icon-info
Details
Schlechtwetterangebot
Zielgruppe Familien
für Familien

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

0541/323 - 4567

http://www.osnabruecker-land.de/

service@osnabruecker-land.de

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

http://www.osnabruecker-land.de/

service@osnabruecker-land.de

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
http://www.osnabruecker-land.de/
service@osnabruecker-land.de

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: e_101020918

Impressum | Datenschutz | Problem melden