Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bahnhof Sottrum, Am Bahnhof 12, 27367 Sottrum
Zielpunkt
Bahnhof Sottrum, Am Bahnhof 12, 27367 Sottrum
Karte
Westschleife - Rennradtour bei Sottrum
Rathaus Samtgemeinde SottrumAm Eichkamp 12, 27367 Sottrum
Ansprechpartner
Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -Ihr Ansprechpartner für die Region
Harburger Straße 59, 27356 Rotenburg (Wümme)
Details
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegverlauf im Überblick:
Sottrum – 8 km – Taaken – 5 km – Horstedt – 3 km – Nartum – 9 km – Kirchtimke – 4 km – Hepstedt – 12 km – Ostereistedt – 4 km – Badenstedt – 9 km – Wehldorf – 5 km – Elsdorf – 3 km – Hatzte – 9 km – Sothel – 5 km – Westeresch – 11 km – Rotenburg (Wümme) – 7 km – Unterstedt – 5 km – Waffensen – 6 km – Sottrum
Ausführlicher Wegverlauf:
Die 106 km lange Rundtour startet am Bahnhof Sottrum, der an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen liegt und damit eine gute Anreisemöglichkeit bietet. Zunächst geht es 13 km in Richtung Horstedt. Wir fahren dazu durch Wohngebiete und das Zentrum des Ortes, durchqueren das Wiestetal und überqueren die Autobahn A1, bis wir die Kräuterdörfer Stapel und Horstedt erreichen. In Stapel befindet sich ein toller Rastplatz direkt an Niedersachsen größtem Lavendelfeld.
Auf ruhigen Landstraßen, umgeben von fruchtbaren Feldern und sanften Wiesen, folgen wir der Route über Steinfeld durch das Waldgebiet Schierk nach Kirchtimke, dass wir nach 12 km erreichen, wo die historische Feldsteinkirche St. Lambertus aus dem 12. Jahrhundert im Ortszentrum deutlich sichtbar ist.
Abseits großer Straßen, durch offene Felder und kleine Wälder, wie dem Ummel gelangen wir schließlich nach Ostereistedt, ein weiteres 16 km entferntes Etappenziel und Wohnort des Osterhasen „Hanni Hase“. Dieser gibt jährlich zu Ostern ein großes Fest und beantwortet, mit seinen Helfern aus dem Osterhasen-Postamt, Briefe aus der ganzen Welt.
Von Ostereistedt führt uns die nächste Etappe wieder in südliche Richtung durch eine leicht hügelige Geestlandschaft, die durch die letzte Eiszeit geformt wurde, und durch das Waldgebiet „Großes Holz“. Von „Dorf zu Dorf“ fahren wir über Oldendorf, Brüttendorf, Wehldorf und erreichen nach 19 km das Dorf Elsdorf, welches Möglichkeiten für eine kleine Einkehr bietet.
Wir radeln erneut über die Autobahn A 1, dann durch eine kultivierte Moorlandschaft und auf kleinen Nebenstraßen nach Sothel und Westeresch, zwei ruhige Orte mit traditionellen Bauernhöfen. 18 km später queren wir die Wümme inmitten von Rotenburg (Wümme). Die kleine Kreisstadt ist durch ihre zahlreichen Restaurants und Eiscafés, ein idealer Ort für eine Rast und Stärkung inmitten der Kleinstadtatmosphäre.
Der letzte 18 km lange Abschnitt der Westschleife folgt sanft geschwungenen Straßen, die neben der Wümme, über die Flüsse Wiedau und Rodau, durch den Ahewald und das „Golddorf“ Waffensen führen. Das schmucke Dorf war 1987 und 2010 Sieger beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Von dort geht es über Hassendorf zurück zum Bahnhof Sottrum.
Sottrum – 8 km – Taaken – 5 km – Horstedt – 3 km – Nartum – 9 km – Kirchtimke – 4 km – Hepstedt – 12 km – Ostereistedt – 4 km – Badenstedt – 9 km – Wehldorf – 5 km – Elsdorf – 3 km – Hatzte – 9 km – Sothel – 5 km – Westeresch – 11 km – Rotenburg (Wümme) – 7 km – Unterstedt – 5 km – Waffensen – 6 km – Sottrum
Ausführlicher Wegverlauf:
Die 106 km lange Rundtour startet am Bahnhof Sottrum, der an der Bahnstrecke Hamburg-Bremen liegt und damit eine gute Anreisemöglichkeit bietet. Zunächst geht es 13 km in Richtung Horstedt. Wir fahren dazu durch Wohngebiete und das Zentrum des Ortes, durchqueren das Wiestetal und überqueren die Autobahn A1, bis wir die Kräuterdörfer Stapel und Horstedt erreichen. In Stapel befindet sich ein toller Rastplatz direkt an Niedersachsen größtem Lavendelfeld.
Auf ruhigen Landstraßen, umgeben von fruchtbaren Feldern und sanften Wiesen, folgen wir der Route über Steinfeld durch das Waldgebiet Schierk nach Kirchtimke, dass wir nach 12 km erreichen, wo die historische Feldsteinkirche St. Lambertus aus dem 12. Jahrhundert im Ortszentrum deutlich sichtbar ist.
Abseits großer Straßen, durch offene Felder und kleine Wälder, wie dem Ummel gelangen wir schließlich nach Ostereistedt, ein weiteres 16 km entferntes Etappenziel und Wohnort des Osterhasen „Hanni Hase“. Dieser gibt jährlich zu Ostern ein großes Fest und beantwortet, mit seinen Helfern aus dem Osterhasen-Postamt, Briefe aus der ganzen Welt.
Von Ostereistedt führt uns die nächste Etappe wieder in südliche Richtung durch eine leicht hügelige Geestlandschaft, die durch die letzte Eiszeit geformt wurde, und durch das Waldgebiet „Großes Holz“. Von „Dorf zu Dorf“ fahren wir über Oldendorf, Brüttendorf, Wehldorf und erreichen nach 19 km das Dorf Elsdorf, welches Möglichkeiten für eine kleine Einkehr bietet.
Wir radeln erneut über die Autobahn A 1, dann durch eine kultivierte Moorlandschaft und auf kleinen Nebenstraßen nach Sothel und Westeresch, zwei ruhige Orte mit traditionellen Bauernhöfen. 18 km später queren wir die Wümme inmitten von Rotenburg (Wümme). Die kleine Kreisstadt ist durch ihre zahlreichen Restaurants und Eiscafés, ein idealer Ort für eine Rast und Stärkung inmitten der Kleinstadtatmosphäre.
Der letzte 18 km lange Abschnitt der Westschleife folgt sanft geschwungenen Straßen, die neben der Wümme, über die Flüsse Wiedau und Rodau, durch den Ahewald und das „Golddorf“ Waffensen führen. Das schmucke Dorf war 1987 und 2010 Sieger beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Von dort geht es über Hassendorf zurück zum Bahnhof Sottrum.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Bitte beachten:
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist stets einzuhalten.
Landwirtschaftlicher Verkehr hat immer Vorrang.
Wenige Teilabschnitte können (kleine) Schlaglöcher oder Risse enthalten.
Einige Straßen bzw. Radwege sind teils (sehr) uneben und erfordern ein aufmerksames Fahren.
Tipp des Autors
Tipp des Autors
Diverse Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten befinden sich in den größeren Orten Sottrum, Kirchtimke, Elsdorf und sowie in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme).
Radserviceläden gibt es in Sottrum und Rotenburg (Wümme) (bitte Öffnungszeiten beachten).
Anfahrt
Anfahrt
Empfehlenswert ist eine Anreise mit der Bahn:
Der Bahnhof Sottrum (Ausgangsort der Westschleife) ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Hamburg und Bremen erreichbar. Der Bahnhof Rotenburg, an dem auch der Regionalexpress hält, befindet sich in 1,5 km Entfernung zur Westschleife. Infos und Tickets: bahn.de oder vbn.de
Der Bahnhof Sottrum (Ausgangsort der Westschleife) ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Hamburg und Bremen erreichbar. Der Bahnhof Rotenburg, an dem auch der Regionalexpress hält, befindet sich in 1,5 km Entfernung zur Westschleife. Infos und Tickets: bahn.de oder vbn.de
Parken
Parken
Wer mit dem PKW anreist, findet an den Bahnhöfen in 27367 Sottrum sowie 27356 Rotenburg (Wümme) öffentliche Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Sottrum (Ausgangsort der Westschleife) ist mit dem Regionalverkehr direkt aus Hamburg und Bremen erreichbar. Der Bahnhof Rotenburg, an dem auch der Regionalexpress hält, befindet sich in 1,5 km Entfernung zur Westschleife. Infos und Tickets: bahn.de oder vbn.de
Literatur
Literatur
Alle Infos zu den Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) sind in einem handlichen Faltprospekt dargestellt. Dieser kann auf der Internetseite des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) bestellt werden und ist unterwegs in den Touristinfostellen, u.a. in Sottrum und Rotenburg (Wümme), erhältlich.
Wegekennzeichen
Wegekennzeichen
Die Rennradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme) sind vor Ort weder ausgeschildert noch markiert. Zur Orientierung stehen GPX-Tracks zur Verfügung (u.a. hier auf der Seite als Download).
Weitere Infos / Links
Weitere Infos / Links
Infos und GPX-Tracks zu allen Rennradtouren des Landkreises Rotenburg (Wümme) finden sich auf app.nordwaerts.de, nordwaerts.de, komoot.com und strava.com oder im handlichen Faltprospekt.
Startpunkt
Startpunkt
Bahnhof Sottrum, Am Bahnhof 12, 27367 Sottrum
Zielpunkt
Zielpunkt
Bahnhof Sottrum, Am Bahnhof 12, 27367 Sottrum
Toureigenschaften
Toureigenschaften
Baden
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Gute Anbindung an ÖPNV
Unterkunftsmöglichkeit
Tourart
Tourart
Rundtour
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Wegbeläge
Organisation
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)