Tipp

Rundweg Heberbörde

medium
45 km
10:00 h
841 m
768 m
328 m
127 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kloster Lamspringe

Zielpunkt

Kloster Lamspringe

Mit 45 km Gesamtstrecke entspricht dieser Rundweg mit grandioser Landschaft mehr als der klassischen Marathondistanz. Neben vielen Kilometern erwarten die Wanderer auch noch einige Höhenmeter und etwas Kultur am Wegesrand.

Der Startpunkt der Tour ist die Gemeindeverwaltung am Lamspringer Kloster. Die ersten 21km sind gleichzeitg der Klosterwandwerg Lamspringe-Brunshausen. Gleich nach dem Start geht es ins eingemachte, über den Clausberg auf den Heberkamm. Nach ca. 1,5 Km und 100 Hm ereichen wir den ersten Single Trail Abschnitt dieser Tour, der 5 Km lang ist. Er ist Teil des "Klosterwanderweges", der bis zum Kloster Brunshausen führt. Bis zum Km 15 geht es nun auf Wald- und Schotterwegen den Heberkamm entlang, bevor ein ca. 3,5 Km Abshnitt Richtung Wolperode über Aspalt führt. Ab Wolperode geht es nochmals kurz Bergauf auf die sogenannte "Gandersheimer Schanze", bevor der Weg Richtung Kloster Brunshausen, steil berab geht.

Ab dem Kloster Brunshausen begeben wir uns auf den Clusberg und folgen dem Europawanderweg E11 ca. 10 km Richtung westen auf dem Helleberg. Hierbei geht es wieder über wechselnde Wegeverhältnisse ca. 200 Hm bergauf in Richtung Schildhorst, auf dem Jakobsweg-Via Skandinavia. Der nächste 3,5 Km lange Abschnitt führt uns in Winzenburg an der Fischerhütte vorbei.

Von hier aus geht es die nächsten 4 Km im hügeligen Gelände zur Burgruinie Winzenburg, über den Rennstieg (alter Kurierweg Hildesheim-Winzenburg) zur der Hohen Schanze, wo noch Ausgrabungen einer alten Fluchtburg aus dem 10. Jahrhundert zu sehen sind.

Auf den letzten 6 Km im südlichen Sackwald geht es auf wechselnden Wegen zurück zum Kloster Lamspringe.

icon-pin
Karte

Rundweg Heberbörde

31195 Lamspringe
icon-info Details

DIe Tour führt zum größten Teil über naturbelassenen Wege (Single Trail Charakter) die sich mit Schotterabschnitten abwechseln. Lediglich im Großraum Lamspringe und  einen ca. 3,5 Kilometer langen Abschnitt ab Heberkamm Richtung Wolperode muss auf Aspalt gegangen werden.

Die Tour kann auch sehr gut als Tagestour mit dem Mountainbike gefahren werden. (gute Kondition erforderlich)

Empfehlung: Knöchelhohe Wanderschuhe, da es einige Abschnitte mir vielen Wurzel auf der Strecke gibt

Parkmöglichkeiten rund ums Kloster Lamspringe

Bushaltestelle Lamspringe/Ratskeller

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:

Weißes Roß Lamspringe: https://www.hr-weisses-ross.de

Hofcafe Wolperode: https://www.bauerncafe-sprengel.de

Rosencafe Kloster Brunshausen: https://www.rosencafe-brunshausen.de

Fischerhütte Winzenburg: http://www.fischerhuette-winzenburg.de

Kloster Lamspringe

Kloster Lamspringe

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Jörg Heinrich

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Jörg Heinrich