Weitere Infos
Die frühere Sommerresidenz der Welfen wurde 2013 als Schloss Herrenhausen wiedereröffnet. Es war im zweiten Weltkrieg zerstört worden und wurde rund 70 Jahre nach seiner Zerstörung an seinem einstigen Ort neu errichtet. Der Wiederaufbau der ehemaligen Sommerresidenz der Welfen ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Hannover und der VolkswagenStiftung – und gibt den Gärten ihren architektonischen Bezugspunkt zurück. Die klassizistische Fassade, hinter der sich ein Tagungszentrum für höchste Ansprüche und ein Museum beherbergen, stammt von Georg Ludwig Friedrich Laves. In dem Museum ist unter anderem die Originalbüste von Leibniz zu finden, die Kopie steht im Leibniztempel.
Grotte Nikki de Saint Phalle:
Die Innengestaltung der Grotte im Großen Garten war das letzte Werk von Niki de Saint Phalle.
Die Grotte wurde 1676 im Großen Garten erbaut. Von 2001 bis 2003 wurden die drei Innenräume nach Plänen von Niki de Saint Phalle umgestaltet. Bunte Glas- und Spiegelornamente symbolisieren Spiritualität.
Preise
Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis ermässigt: 8,00 €
Information zu reduzierten Preisen
Ermäßigungsberechtigt sind Gruppen ab 15 Pers., Schüler/-innen und Auszubildende, Student/-innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende ab 18 J., Behinderte ab 50 GdB. Hannover-Aktiv Pass-Inhaber zahlen 50 % vom Normalpreis.
Eignung
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
Schließzeiten der Gärten + Öffnungszeiten des Museums
Großer Garten und Berggarten:
Nov.-Jan.: 09:00-16:30 Uhr
Februar: 09:00-17:30 Uhr
März: 09:00-18:00 Uhr
April: 09:00-19:00 Uhr
Mai-August: 09:00- 20:00 Uhr
September: 09:00-19:00 Uhr
Oktober: 09:00-18:00 Uhr
Infos einfach aufs Smartphone
Hannover Marketing & Tourismus GmbH