Tipp

Schloss Marienburg - Vorübergehend geschlossen

icon-pin
Schloss Marienburg GmbH

Burg/Schloss Historische Stätte Historisches Bauwerk Historisches Gebäude Schlossmuseum Schlosspark

Tauchen Sie im Schloss Marienburg bei Hannover in längst vergangene Zeiten ab.

Die Schloss Marienburg gilt als eines der bedeutendsten neugotischen Baudenkmäler in Deutschland. Es steht südlich von Hannover, der Hauptstadt Niedersachsens, bei Nordstemmen und ist heute ein Mittelpunkt für Musik, Kunst und Kultur.
Der Innenhof des Schlosses lädt zum Verweilen ein und die Parkanlage um das Schloss herum eignet sich für kleine Spaziergänge. Das Schloss eignet sich als Ausflugsziel sowohl für Einzelpersonen, Paare, Familien und Freunde als auch für Kinder und Senioren.

Das Märchenschloss war einst ein Geburtstagsgeschenk des letzten hannoverschen Königs, Georg V., an seine Gemahlin, Königin Marie. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg das „kleine Eldorado“, wie Königin Marie liebevoll ihr Schloss nannte. Doch noch vor der Fertigstellung ging die Familie auf Grund des verlorenen Krieges gegen die Preußen ins Exil nach Österreich und kehrte nie nach Hannover zurück.

Der 44 Meter hohe Schlossturm bietet Besuchern eine tolle Aussicht in das Umland mit dem Hildesheimer Dom, dem Leinetal und den Sieben Bergen und kann im Rahmen einer Führung besucht werden.

Das Schloss bietet Schlossbesichtigungen sowie Themen-, Theater- und Kinderführungen an. Auf der Marienburg werden während der Saison zahlreiche Events angeboten, beispielsweise Theateraufführungen, Open-Air-Konzerte oder Kleinkunstveranstaltungen.

In der Kapelle des Schlosses können sich Hochzeitspaare das Ja-Wort geben.

Das Schlossrestaurant in den ehemaligen Pferdestallungen und der ehemaligen Kutschenremisse bietet kulinarische Genüsse in historischem Ambiente.

icon-pin
Karte

Schloss Marienburg - Vorübergehend geschlossen

Schloss Marienburg GmbH
Marienberg 1, 30982 Pattensen
icon-info Details

Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands gehören würde. Zwischen 1858 und 1867 entstand auf dem sagenumwobenen Marienberg, der – wie es hieß – von Zwergen bewohnt war, dieses im neugotischen Stil erbaute Höhenschloss, das seine Besitzerin sogleich in ihr Herz schloss und »mein kleines Eldorado« nannte.
Doch das Schicksal wollte es anders: So wie der seit seiner frühesten Jugend erblindete König sein Geschenk nie mit eigenen Augen erblicken sollte, so sollte seine geliebte Gemahlin Marie dort nie richtig wohnen. Noch bevor das Schloss fertig gestellt war, zwangen 1866 die Preußen König Georg V. und seinen Sohn ins Exil nach Österreich, und wenig später siedelte die Königin mit ihren beiden Töchtern in ihr Schloss über. Bereits 1867 folgte Königin Marie, zerrissen zwischen Heimat, der Sehnsucht nach ihrem Gemahl und politischem Druck, ihrem König ins Exil nach Österreich – und sollte ihr »Eldorado« nie wiedersehen.

Eintrittspreise 2021:

Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 15,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 12,00 €
Kinder bis 5 Jahre: frei

Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.

Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €
Kinder bis 5 Jahre: frei
Familienticket (zwei Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 40,00€

Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume


Gruppenpreise (ab 15 Personen) 2021:

Besichtigung Schlossräume mit Führung
(Führungen nur dienstags bis freitags möglich, nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche 6 bis 17 Jahre: 9,50 €

Der Preis beinhaltet die ca. 60 minütige Führung durch 12 Schlossräume sowie den selbständigen Rundgang durch ca. 12 weitere Räume.

Besichtigung Schlossräume (selbständiger Rundgang)
Dienstags bis freitags:
Erwachsene: 11,00 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 8,00 €

Samstags und sonntags sowie an Feiertagen (kein ermäßigter Preis für Gruppen):
Erwachsene: 12,50 € pro Person
Kinder/Jugendliche: 9,50 €

Der Preis beinhaltet den selbständigen Rundgang durch ca. 24 Schlossräume.

Das Schloss Marienburg befindet sich etwa 30 km südlich von Hannover auf dem Marienberg bei Nordstemmen. Das Schloss liegt ungefähr 30 km nördlich von der Stadt Einbeck.

Mit dem Auto:
Vom Besucherparkplatz für Pkw-Fahrer sind es ca. 200 m bis zum Schloss.
- aus Richtung Hamburg kommend: über die A7 (Anschlusstelle Laatzen 59), B443 und die B3
- aus Richtung Berlin kommend: über die A2, A7 (Anschlusstelle Laatzen 59) / E45, B443 und die B3
- aus Richtung Kassel kommend: A7 (Anschlussstelle Hildesheim 62) und B1

Mit dem Zug:
Der nahegelegenste Bahnhof zum Schloss Marienburg befindet sich in Nordstemmen. Von dort aus sind es zu Fuß gut 3 km Fußmarsch (70 Höhenmeter) bis zum Schloss.
Am Bahnhof gibt es keinen Taxistand. Deshalb wird es Besuchern empfohlen, ein Taxi zum Schloss vorzubestellen, wenn sie eins benötigen.

Mit dem Bus:
Ab Hannover ist das Schloss mit der Regiobuslinie 300 zu erreichen.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
American Express
Barzahlung vor Ort
Mastercard
Visa
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC

Info: Das Schloss ist vorübergehend geschlossen.

Die Öffnungszeiten sind der Webseite zu entnehmen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Einbeck