Seeve-Elbemündung

icon-pin
An der Seeve 4, 21217 Seevetal - Over

Fluss

Das Sperrwerk an der Seeve-Elbemündung schützt die Region vor dem Hochwasser der Elbe.

Das Seevesperrwerk thront an der Mündung der Seeve in die Elbe. Es ist ein wichtiger Teil des Hochwasserschutzes entlang der Unterelbe, die von den Gezeiten beeinflusst wird. Dieses Schutzsystem erstreckt sich von der Staustufe Geesthacht bis zur Nordsee und entstand nach der verheerenden Sturmflut im Februar 1962.
Zwischen 1965 und 1966 errichtet, bewahrt das Sperrwerk die Seeveniederung vor Überflutungen. Sobald der Wasserstand der Elbe den der Seeve übersteigt, schließt sich die Anlage. Das Siel öffnet sich automatisch wieder, wenn die Elbe zurückgeht und der Pegel unter den der Seeve fällt.

icon-info Details

Entlang der Elbe über die K1 bzw. K 25. Bei Anreise mit dem Auto parken Sie am besten auf dem Parkplatz Over. Dort führt auch ein rund sechs Kilometer langer Rundweg um das sehenswerte Junkernfeld. Ebenso liegt die Seeve-Mündung auch am Seeve-Radweg, der Ringtour 3.

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
kostenfrei
immer geöffnet
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Flusslandschaft Elbe GmbH