St. Vitus, Pullenried
Die Bauweise ist ein einfacher barocker Neubau aus dem Jahre 1700. Der Saalbau ist flachgedeckt und hat einen eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chorraum.
Der Hochaltar stammt, wie die eleganten Rokoko-Seitenaltäre St. Johannes Nepomuk und St. Joseph, die um 1750 entstanden, aus der ehemaligen Franziskanerkirche in Amberg. St. Vitus und der herrliche Nepomukaltar, der den Märtyrertod des Hl. Nepomuk zeigt, sind eine direkte Verbindung zu Böhmen.
Im Jahr 1986 wurde eine Generalsanierung der Kirche durchgeführt, bei der u.a. die Dachreiter dem ursprünglichen Zustand angeglichen wurden. An der Außenseite befindet sich eine sehenswerte Kreuzigungsgruppe.
Quelle:
Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald
Organisation:
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf
Zuletzt geändert am 07.12.2022
ID: p_30601