Kräutergarten beim Museum

Parks/Gärten Naturerlebnis Museen/Sammlungen Denkmäler Erlebnisangebot Sehenswertes

Im Kräutergarten beim Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum sind verschiedene Heilkräuter angepflanzt, die in der Medizin Verwendung fanden bzw. finden. Von Doktor Eisenbarth ist belegt, dass der für die Behandlung seiner Patienten auch Kräuter verwendete und eine reichhaltige Auswahl solcher Heilmittel bei sich hatte.

Der Garten ist in vier Beete unterteilt, wobei nach der Indikation folgende Gruppen gebildet sind:

  • Verdauungskräuter
  • Husten-Hals-Kräuter
  • Beruhigungskräuter
  • giftige Arzneipflanzen

Die Mitte des Museumskräutergartens ziert auf einem Grantigsockel das "Brunnenmandl" vom ehemaligen Marktplatzbrunnen.

Unkräuter zum Genießen - Kräuterwanderungen
Unter diesem Motto bietet Kräuterpädagogin Jeanette Ring Kräuterwanderungen zum Erkennen, Sammeln und Verwerten von Heilkräutern und Wildgemüse an. Ob bei einem museumspädagogischen Kurs im Museum oder entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweges erfahren Sie viel wissenswertes über die Verwendung als Heilmittel oder als "Delikatesse vom Wegesrand".

  • museumspädagogische Programme für Kinder und Erwachsene erhältlich in der Tourist-Information
  • individuelle Gruppenführungen ab 6 Personen auch nach Vereinbarung.

Preisinformationen

Der Kräutergarten ist frei zugänglich und einsehbar.

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf

Zuletzt geändert am 23.10.2023

ID: p_30521