Waldnaabtal-Radweg

Tipp
Radfahren
Tourendaten
medium
83,3 km
5:30 h
580 m
1.018 m
854 m
380 m
Von der Quelle bis zum Zusammenfluss mit der Haidenaab

Nahe der Silberhütte entspringt die Waldnaab – und dort startet auch der Waldnaabtal-Radweg. Wenn du ihrem Lauf folgst, bietet sie dir Abwechslung pur! Vorbei an der Knopfstadt Bärnau mit dem Geschichtspark und durch magische Wasserwelten wie die Tirschenreuther Teichpfanne, radelst du über Falkenberg mit seiner imposanten Burg hinein ins wildromantische Waldnaabtal. Mal tosend laut aber auch idyllisch leise begleitet der Fluss dich hinaus aus dem Naturschutzgebiet nach Neuhaus, wo du unbedingt einen Abstecher zur Burg machen solltest. Wusstest du schon, dass Windischeschenbach/Neuhaus als "Zoigl-Hauptstadt" des Oberpfälzer Waldes gilt? Das süffige Bier solltest du dir nicht entgehen lassen und in einer der vielen Zoiglstuben einkehren (hier gehts zum Zoiglkalender). Über den historischen Markt in Weiden mit dem alten Rathaus gelangst du dann nach Unterwildenau – ab hier fließt die Waldnaab als Naab weiter.


Sehenswertes am Weg: 

  • Bärnau: Geschichtspark Bärnau-Tachov, Knopfmuseum
  • Liebenstein: Burgruine Liebenstein
  • Tirschenreuth: Fischhofpark, MuseumsQuartier, Waldnaabaue mit Aussichtsturm Himmelsleiter, Heusterzbrücke und Waldnaabkapelle
  • Falkenberg: Kommunbrauhaus, Zoiglstuben, Naturschutzgebiet Waldnaabtal mit spektakulären Felsformationen
  • Neuhaus: Burg Neuhaus mit Waldnaabtal-Museum, Kommunbrauhaus, Zoiglstuben
  • Wurz: historischer Pfarrhof mit Wurzer Sommerkonzerten
  • Neustadt a.d. Waldnaab: Altes und Neues Lobkowitzschloss
  • Weiden i.d.OPf.: altes Rathaus und Marktplatz, Internationales Keramikmuseum
  • Luhe-Wildenau: Schloss Unterwildenau (Privatbesitz), historischer Marktplatz

Oberflächenbeschaffenheit: asphaltierte und wassergebundene Feld- und Forstwege, wenig befahrene Nebenstraßen

Stichworte: Waldnaabtal, Waldnaabaue, Steinwald, Stiftland

Diese Tour findest du auch bei komoot.

Weitere Infos

Wenn du noch nicht genug vom Waldnaabtal hast: im Waldnaabtal-Museum in der Burg Neuhaus erfährst du Spannendes rund um Natur und WirtschaftAb Unterwildenau führt der Naabtal-Radweg weiter durch den Oberpfälzer Wald

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 18.11.2024

ID: geocoaching_tour_19150



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.