Vulkantour

Tipp
Radfahren
Tourendaten
schwer
58,8 km
4:00 h
752 m
752 m
677 m
439 m
Herrliche Vulkanlandschaft

Feuerspeiende Berge mitten im Oberpfälzer Wald? Keine Sorge, bei uns kommen die Vulkane ganz idyllisch daher und sind lange erloschen. Dafür bieten die Feuerberge ausgezeichnete Fernsichten, vor allem auf die Kemnather Teichpfanne, das Naturschutzgebiet Gabellohe und den Naturpark Steinwald. Die Strecke entlang der Haidenaab und hinauf zu den Vulkankegeln ist durchaus sportlich, aber Ausblicke wie der vom Schlossberg Waldeck sind die Anstrengung locker wert. Dessen trotzige Felsen blicken weit ins Land und die liebevoll restaurierte Burgruine lädt zum Träumen ein. Der Start- und Zielort Kemnath grüßt mit seinen vielen „Phantastischen Karpfen“ rund um die historische Altstadt – eine Hommage an die jahrhundertealte Tradition der Fischzucht im „Land der 1000 Teiche“. 

Sehenswertes am Weg:

  • Kemnath: spätgotische Hallen Kirche, Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum, Fronfeste, Seeleitenpark mit Spielplatz, Phantastischer Karpfenweg
  • Neustadt am Kulm: Aussichtsturm auf dem Geotop Rauher Kulm
  • Kastl: Schloss Wolframshof (Privatbesitz)
  • Waldeck: Kirche Johannes Nepomuk, Burgruine Waldeck, EWILPA - Essbarer Wildpflanzenpark
  • Armesberg: Wallfahrtskirche „Zur Heiligsten Dreifaltigkeit“, Biotop Zinster Steinbruch
  • Immenreuth: Naturerlebnisbad Kemnather Land

Stichworte: Steinwald, Kemnath, Vulkan

Diese Tour findest du auch bei komoot.

Weitere Infos

Ein Einkehrstopp lohnt sich am Fuße des Rauhen Kulms – auf der Kulmterrasse kannst du dir ein kühles Bier schmecken lassen!

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 18.11.2024

ID: geocoaching_tour_18865



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.