Naabtal-Radweg

Radfahren
Tourendaten
leicht
91,9 km
6:15 h
312 m
332 m
403 m
333 m
Vorbei an Burgen und Schlössern

Der Naabtal-Radweg führt von Luhe-Wildenau bis Mariaort und folgt meist dem natürlichen Verlauf der Naab. Das wohl markanteste Merkmal dieses Radweges sind die vielen Burgen entlang der Strecke, z. B. die restaurierte Burg Wernberg, die Burg Lengenfeld (die größte zusammenhängende Burganlage der Oberpfalz) und die Burgruine Kallmünz. Die Burgen und Ruinen im Naabtal bilden eine einzigartige Kulisse über den weiten Flussauen. Städte, die sich ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben, säumen die Strecke.

Sehenswertes am Weg: 

  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pfreimd
  • mittelalterliche Altstadt Nabburg; Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath
  • Historisches Felsenkeller Labyrinth Schwandorf (nur mit Führung zugänglich), Stadtmuseum Schwandorf , thematische Stadtführungen in Schwandorf
  • Wohlfühlbad Bulmare 


Strecke: Luhe-Wildenau - 21 km - Nabburg - 17 km - Schwandorf - 20 km - Burglengenfeld - 9 km - Kallmünz - 22 km - Mariaort

Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Nebenstraßen

Wissenswertes zum Weg: Nach Wernberg-Köblitz durch Anrufschranke gesicherter Bahnübergang. In Luhe-Wildenau Anschluss an den Haidenaab-Radweg und den Waldnaabtal-Radweg; in Mariaort Anschluss an den Fünf-Flüsse-Radweg.

Bahnanschluss: entlang der gesamten Strecke in zahlreichen Orten (z. B. Wernberg-Köblitz, Nabburg, Schwandorf und Regensburg)  

Diese Tour findest du auch bei komoot

ACHTUNG: Aufgrund von Brückenbauarbeiten muss der Naabtal-Radweg in Schwandorf im Bereich des Promenadenwegs bis voraussichtlich 2025 umgeleitet werden. Die Umleitung ist vor Ort beschildert. 

Weitere Infos / Links
  • Aufgrund von Brückenbauarbeiten muss der Naabtal-Radweg in Schwandorf im Bereich des Promenadenwegs bis voraussichtlich 2025 umgeleitet werden. Die Umleitung ist vor Ort beschildert.
Weitere Infos

Genussradeln meist entlang des FlussverlaufsFlusslandschaften und charmante Städte wechseln sich abAnschluss an den Donau-Radweg und den Fünf-Flüsse-Radweg

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 21.10.2024

ID: geocoaching_tour_18855



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.