Sauerbrunnen Eintritt frei

Tipp
Naturerlebnis
Der Sauerbrunnen im Waldnaabtal fördert ein besonderes Wasser zu Tage. 

Die Verengungsquelle, ein sogenannter Säuerling, ist auf den Vulkanismus in unserer Gegend zurückzuführen. Auf dem Gestein, das von dem Bleistift-dicken Wasserstrahl überspült wird, schlagen sich rostbraune Partikel, ausgefällte Eisenmineralien, nieder.

Die Kohlensäure im Wasser löst bei ihrem Aufstieg neben vielen anderen Mineralien auch Eisen aus den durchwanderten Gesteinsschichten. An der Oberfläche reagiert das gelöste zweiwertige Eisen mit dem Luftsauerstoff und fällt als braun-orange-farbenes Eisen-Oxyd-Hydrat – bekannt als Eisenocker – aus.

Achtung: vom Trinken aus der Quelle ist wegen einer möglichen Keimbelastung abzuraten!

Ausstattung und Merkmale
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)
Eintritt frei
Anreise

Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal ist über Wander- und Radwege erreichbar. Eine Anfahrt mit dem PKW ist nicht möglich! Parkmöglichkeiten befinden sich z. B. am Wanderparkplatz Waldnaabtal bei Ödwalpersreuth oder an der Hammermühle.

Quelle:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Zuletzt geändert am 02.06.2025

ID: p_100042404