Lange Museumsnacht
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und kälter.
Was bedeutete das für die Menschen vor über 1.000 Jahren?
Erlebt es selbst: Wir öffnen ausnahmsweise in den Abendstunden
unsere Tore und entführen euch in eine undurchdringliche Nacht ohne
elektrische Beleuchtung und in gemütliche Stuben, in denen die Bewohner
bei aromatisch duftenden Holzfeuern zusammensitzen.
Zugang nur mit Führungen um 19.15, 20.30 und 21.30 Uhr.
Die Wege sind mit Laternen ausgeleuchtet, Besucher erhalten Gugeln
zum Schutz vor Kälte.
Allgemeine Informationen
Eignung
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Erwachsene: 7,00 Euro
Kinder, Behinderte und Studenten: 4,50 Euro
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Familienkarte: 16,00 Euro
+ 2,00 € pro Person für die Führung
Per Auto:
• Ab Hof – B 15 Tirschenreuth Bärnau
• Ab Autobahnausfahrt Bayreuth – B 22 Erbendorf - Tirschenreuth – Bärnau
• Ab Autobahnkreuz Nürnberg – Amberg – Hirscheu - Weiden – Neustadt – Plößberg – Bärnau
• Über die A 93 Regensburg – Neustadt –
Per Bahn:
● Nürnberg – Neunkirchen – Weiden/Opf.
● München – Regensburg – Weiden/Opf.
● Berlin – Hof – Wiesau oder Weiden /Opf.
Per Bus:
● ab Weiden/Opf. – Tirschenreuth – Bärnau
● ab Weiden/Opf. – Flossenbürg - Silberhütte
Quelle:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Organisation:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Zuletzt geändert am 16.06.2025
ID: e_100013340