Kloster & Klosterdorf Speinshart

Tipp
Klöster TOP 10 Sehenswürdigkeiten Infostelle eBike Ladestation

Barockes, historisches Klosterdorf und internationale Begegnungsstätte

Das Kloster Speinshart entstand schon im 12. Jahrhundert als romanische Klosteranlage.

Die Klosterkirche, 1692 bis 1697 von Wolfgang Dientzenhofer erbaut, ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Oberpfalz. Die einzigartige Ausgestaltung des Kircheninneren mit einer Fülle von Stukkaturen und Gemälden ist das prächtige Werk der Brüder Carlo Domenico und Bartolomeo Lucchese aus der Schweiz. Im Jahr 1706 wurde der Bau eingeweiht.
Das Kloster liegt inmitten des als Ensemble erhaltenen Klosterdorfes Speinshart, welches vorbildlich saniert wurde. Zusammen mit dem historischen Klosterdorf zählt das Kloster zu einem Kulturgut von europäischem Rang.

An Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17 Uhr, öffnet die Prämonstratenserabtei Speinshart den Westflügel ihres Kreuzganges. Im dortigen Infopunkt bekommen Touristen und Gäste Informationen zum Kloster, zum Klosterdorf und zur Religion.

Führungen durch die Kirche sind nach Voranmeldung bei P. Benedikt Schuster, Klosterhof 2, 92676 Speinshart, Tel.: 09645/60193302 möglich.

Beim Kloster-Gasthof (Klosterhof 8) können Sie den Akku Ihres E-Bikes kostenlos laden.
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „E-Bike-Region Oberpfälzer Wald“ wurden 85 Ladestationen in der gesamten Tourismusregion aufgestellt.
So kann das E-Bike auch unterwegs einfach und unkompliziert aufgeladen werden. Eine Übersicht über die Ladestationen in der Region sowie Tourenvorschläge findet man im Radl-Navi des Oberpfälzer Waldes.

Öffnungszeiten

täglich

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Preisinformationen

Eintritt frei

Anreise

Von Hof: Über die A9 Ausfahrt Bayreuth-Süd Richtung Weiden/Kemnath/Creußen.
Von Regensburg: Über die A93 Ausfahrt Weiden-West Richtung Eschenbach i. d. Opf/Pressath/Grafenwöhr.

Quelle:

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Zuletzt geändert am 14.05.2024

ID: p_1397



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.