Essbarer Wildpflanzenpark EWILPA

Tipp
Wandern
Tourendaten
leicht
5,9 km
2:05 h
211 m
211 m
627 m
497 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Von der Natur naschen

Der Erlebnisweg am Waldecker Schlossberg führt dich durch eine naturnahe Parklandschaft voller Kräuter, Wildfrüchte und Nüsse. Der "Essbare WildpflanzenPark", kurz EWILPA, macht richtig Appetit auf Natur und weckt die Begeisterung für neue und lang vergessene Lebensmittel, für Wissen, Entdecken und natürlichen Genuss.

Von den Feuchtwiesen in der Aue bis hinauf zu den trockenen Felshängen an der Burgruine finden sich viele gesunde und schmackhafte Wildpflanzen. Auf Schautafeln werden dir die die essbaren Kräuter, Sträucher und Bäume vorgestellt. Wildfrucht-Hecken, Alleen, Baumhaine und Wildkräuter bilden eine lebendige, nahrhafte Landschaft - sowohl für menschliche Besucher als auch für Wildtiere. Naschen ausdrücklich erlaubt!

Geh im Anschluss unbedingt auf den höchsten Punkt der Burgruine und nimm dir Zeit, das Gelände der uralten Wehranlage rundum zu erkunden. Neben Geschichte und Geologie sind es dabei vor allen Dingen die Weitblicke auf die umliegende Vulkanlandschaft, die immer wieder zum Staunen und Innehalten anregen. Ein einmaliges Panorama über den Oberpfälzer Wald!

Der Lehrpfad im EWILPA besteht insgesamt aus 13 Stationen entlang eines 5 km langen Wanderweges rund um den Waldecker Schlossberg sowie durch die benachbarte Feldflur westlich von Waldeck im Naturpark Steinwald.

Sehenswertes am Weg:

  • Essbare Wildpflanzen
  • Feuchtwiesen
  • Burgruine mit Wehranlage
  • Unterstand


Weitere Informationen:
Tourist-Info
Stadtplatz 38
95478 Kemnath
Tel. +49 9642 / 7070
poststelle@kemnath.de
www.ewilpa.net/kemnath-waldeck-bayern.html


Stichworte: Steinwald

Weitere Infos

Naschen ist ausdrücklich erlaubtErkunde die BurgruineGenieße die Weitblicke über die umliegende Vulkanlandschaft

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 13.06.2024

ID: geocoaching_tour_142370