Begeben Sie sich auf historischen Spuren entlang der Bornhardtstraße und erfahren allerhand Interessantes und Geschichtliches.
Bis 1789 wurden in Zellerfeld Silbermünzen aus dem Oberharzer Erz geprägt.
190 Jahre nach Auflösung der Münze wurde in den gleichen altehrwürdigen Räumen ein Neuanfang gemacht. Die ehemalige Zellerfelder Münzstätte ist seit 1979 zu einem kulturellen und touristischen Mittelpunkt geworden.
Die Glashütte, Brauakademie (Bierbrauen), Brauereigaststätte, Glasperlenspiel, Unikatschmuck, Naturtextilien und weitere Kunsthandwerker haben hier ein Zuhause gefunden.
Der Weg führt Sie von der alten Münzstätte auf die geschichtsträchtige Bornhardtstraße mit dem Calvörhaus, dem Wohnhaus des Oberbergmeisters Daniel Flach (1673), dem Oberharzer Bergwerksmuseum, dem Thomas-Merten-Platz, der reichverzierten Bergapotheke (seit 1674), der besonderen St. Salvatoris Kirche, dem bergmännischen Glockenspiel mit der Fahrkunst und dem ehemaligen alten Amtshaus in Zellerfeld.
Über diese Häuser und Plätze erfahren Sie viel Geschichtliches und Interessantes.
Eine Anmeldung bis zum Vortrag 18.00 Uhr unter Tel. 05323 - 81024 ist erforderlich!