Naturerlebnispfad EIXENDORFER SEERUNDE
Von 1972 bis 1976 wurde die Talsperre Eixendorf vom Freistaat Bayern gebaut. Seitdem schützt der Eixendorfer See (im Zusammenwirken mit dem Perlsee bei Waldmünchen und dem Silbersee bei Tiefenbach) die Gemeinden im Schwarzachtal
vor Hochwasser. Vor dem Bau der Talsperre hatten wiederkehrende Hochwasser in Siedlungen und auf landwirtschaftlichen
Flächen oft große Schäden verursacht. In Trockenzeiten wird der geringe Abfluss der Schwarzach aufgebessert. Außerdem wird an der Talsperre Energie erzeugt. Der Eixendorfer See hat bei Normalstau eine Fläche von 100 ha. Die größte Tiefe
misst dabei rund 15 m. Bei Hochwasser kann die Wasserfläche 183 ha erreichen wobei der Wasserstand im See um zusätzliche 10 m ansteigt. Mit dem Bau der Talsperre mussten die Ortschaft Eixendorf, mehrere Gehöfte sowie sechs Stauund Triebwerksanlagen abgelöst werden. Als einer der damals größten Talübergänge in Bayern wurde die Brücke
über den Eixendorfer See (Staatsstraße 2151) errichtet.
ganzjährig
kostenlos
Quelle:
Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald
Organisation:
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf
Zuletzt geändert am 14.05.2024
ID: p_14622