Stonehenge in Kulz Eintritt frei

Denkmäler
Im Rahmen einer Dokumentarfilmreihe des BR ohne Maschinenhilfe erbautes Steinmonument.

Kaum ein anderer Ort der Geschichte ist so geheimnisvoll und von solch einer Aura umgeben wie Stonhenge. Dies war 1994 der Auslöser für den Dokumentarfilm des BR "Stonehange und die Megalithkultur". Dieser sollte zeigen, wie die drei Gesteinsblöcke transportiert, aufgestellt und miteinander verbunden wurden. 

Durch die zahlreichen Ganitvorkommen und die umliegenden Steinbrüche - die Oberpfalz wurde auch Steinpfalz genannt - war Kulz in der Gemeinde Thanstein im Landkreis Schwandorf/Oberpfälzer Wald die beste Voraussetzung für diese Umsetzung des Projektes. 

Ähnlich dem berühmten Stonehenge in England kann man am östlichen Ortsrand von Kulz das über 6 Meter große Kunstwerk bewundern. Jeder Granitstein wiegt über 40 Tonnen. Sie wurden mit reiner Muskelkraft innerhalb von zwei Tagen aufgestellt. Das imposante Steingebilde ist für jedermann frei zugänglich. 



Anreise

Folgen Sie im Ortsteil Kulz der Radlgasse in östlicher Richtung. Das Ziel befindet sich außerhalb des Ortes bei der Abzweigung nach Krähhof auf der linken Seite.

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

destination.one

Organisation:

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf

Zuletzt geändert am 25.11.2024

ID: p_10469