Grafschafter Fietsentour 16

E-Bike Fahrrad Thema sonstige
Tourendaten
leicht
56,6 km
3:35 h
43 m
46 m
54 m
14 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Kaffee und Kunst an Wind- und Wassermühlen

Von der Windmühle in Veldhausen starten Sie Ihre Tour durch das Dorf. Durch das Vechtetal gelangen sie bis an die niederländische Grenze und passieren derweil eine Grenzerlebnisstation, gelangen auf den Grenzpfad und folgen ihm bis zur Grenzrutsche. Auf verkehrsarmen Straßen geht es weiter bis an den Nordhorn-Almelo-Kanal. In westlicher Richtung folgen Sie dem Kanal am Schuivenhuisje vorbei. Radeln Sie weiter bis nach Ootmarsum, einem bekannten Künstlerort. Zahlreiche Cafés und Galerien sowie das Freilichtmuseum Los Hoes laden zum Verweilen ein. Erkunden Sie auf der weiteren Tour das Naturgebiet Het Springendal. Wenige Augenblicke später machen Sie sich auf den Rückweg nach Deutschland. Durch das Dinkeltal führen Radwege nach Lage, wo sich die Burgruine und die Wassermühle befindet. Auf ruhigen Straßen radeln Sie entspannt bis nach Neuenhaus. Sie überqueren erneut die Dinkel, vielleicht mit der Kurbelfähre, bevor es durch das Vechtetal zurück nach Veldhausen geht.

Fahren nach Zahlen mit dem neuen Knotenpunktsystem. Wir haben diese Route für Sie vorgeplant: 2 – 99 – 81 – 69 – 48 – 47 – 1 – 84 – 83 – 9 – 81 – 7 – 6 – 5 – 3 – 10 – 16 – 43 – 69 – 35 – 30 – 88 – 19 – 56 – 23 – 8 – 66 – 37 – 49  – 2


Ausstattung und Merkmale
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Unterkunftsmöglichkeit
Rundtour
Tipp des Autors

Geheimtipp:

Ootmarsum ist ein kleines Städtchen mit bewegender Vergangenheit. Davon zeugen viele Gebäude, Giebel und Monumente. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören ein prächtiges Kaufmannshaus von 1656 und ein Ziehbrunnen aus dem 18. Jahrhundert. Die katholische Kirche ist die einzige westfälische Hallenkirche in den Niederlanden. Im Rathaus erinnert ein Glasfenster an Prinz Mauritz, der 1597 die Spanier aus der Stadt vertrieb. Ootmarsum wird im Volksmund auch Zwiebelstadt genannt, weil in früheren Jahren ringsum Zwiebeln angebaut und auf dem Markt verkauft wurden.

Weitere Infos

Hier können Sie einkehren:

Gastwirtschaft Westhues, Restaurant Alte Fleischerei, Landgasthof Koninghoek

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 09.08.2024

ID: t_100259978