Römerkastell-Runde

Radfahren
Tourendaten
medium
48,5 km
4:00 h
221 m
228 m
626 m
510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Altenstadt oder Kellmünz

Zielpunkt

Bahnhof Altenstadt oder Kellmünz

Mit dem Rad auf zu den alten Römern

Im Archäologischen Park Kellmünz des Landkreises Neu-Ulm wird ihre Geschichte lebendig.

Sie errichteten um 300 nach Christus auf dem Plateau des Illerhochufers ihr Kastell „Caelius Mons“. Es gehörte mit seinen massigen Festungsmauern zu den größten Grenzkastellen spätrömischer Zeit.

Also genügend Zeit einplanen für die Besichtigung des Museumsturms und einem Rundgang durch den Markt Kellmünz mit seiner Kirche St. Martin. Weiter geht es entlang einer ehemaligen Bahnstrecke auf dem Iller-Roth-Günz-Radweg nach Babenhausen und durch das idyllische Tal der Roth hinein in die quirlige Einkaufsstadt Illertissen. Der letzte Abschnitt führt auf dem beschaulichen Illerradweg über den Markt Altenstadt mit guten Einkehrmöglichkeiten zurück zum Ausgangspunkt.

Start ist am Bahnhof 89293 Kellmünz, Bahnhofstraße 2.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel

Fahrradtauglich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Rundweg
Beschilderung
Wegbeschreibung
Altenstadt - Kellmünz - Weiler - Babenhausen - Unterschönegg - Oberroth - Unterroth - Illertissen
Ausrüstung
Fahrradhelm & verkehrssicheres Fahrrad
Tipp des Autors
Besichtigung des Archäologischen Parks in Kellmünz. 
Parken
Bahnhof Altenstadt oder Bahnhof Kellmünz
Öffentliche Verkehrsmittel
Illertalbahn R7 (Ulm-Memmingen), 60-Minuten-Takt
Karte/Karten
https://www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de/broschueren

Quelle:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: t_100080294



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.