Teufelsbachklause

icon-pin
Filzweg 13, 94151 Mauth

Historische Stätten Denkmäler Seen Naturerlebnis

In die Teufelsbachklause wurde über den Schwellgraben Wasser aus dem Reschbach geleitet.

Die Teufelsbachklause ist ein kleiner Stausee und diente der Holztrift, indem mit aufgestautem Wasser ein Wasserschwall erzeugt wurde, der das Holz im Bach talwärts schwemmte. Die Teufelsbachklause war 22 Jahre lang ein reines Holzbauwerk. Erst 1842 wurde sie mit Granitsteinen erneuert und erhielt ihr heutiges Aussehen. Da der Teufelsbach zu wenig Wasser führte, um die Klause schnell zu füllen, wurde 1820 bis 1825 der Schwellgraben gebaut, aus dem zusätzlich Wasser aus dem Reschbach in die Teufelsbachklause geleitet werden konnte. Seit den 1950er Jahren findet kein Holztransport mehr auf dem Wasserweg statt, doch die Klause wird als Kulturdenkmal und Erholungsort vor dem Verfall bewahrt.

icon-info Details

Der Besuch ist kostenfrei möglich.

ÖPNV: Igelbus-Haltestelle Schwellgraben
Igelbus-Betrieb von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien

Fußweg von der Igelbus-Haltestelle Schwellgraben: Markierung 'Baummarder', Gehzeit zirka 30 Minuten

Navi: Parkplatz Wistlberg, Buchwaldstraße 53, 94151 Mauth

Fußweg vom Wistlberg: Markierung 'Wasseramsel', Gehzeit zirka 45 Minuten

für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
für Kinder (ab 10 Jahre)
immer geöffnet
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald