Seelensteig
Aus jahrhundertelang forstlich genutztem Wald entsteht ein abwechslungsreicher Naturwald. Ereignisse wie Sturm und Borkenkäfer beschleunigen diesen einzigartigen Walderneuerungsprozess. Um das Erlebnis der Geburt eines wilden Waldes zu ermöglichen, wurde im Sommer 1995 ein typischer Fichten-Tannen-Buchen-Bergmischwald durch Holzstege und -treppen naturschonend erschlossen. Dabei wurde kein Baum gefällt - die natürliche Walddynamik hat Vorrang. Entlang des Weges werden auf Holztafeln Texte präsentiert, die zum Nachdenken anregen sollen - oder einfach dazu, die Seele baumeln zu lassen.
ACHTUNG: Durch die Bauarbeiten auf der Schwarzachstraße ist der Seelensteig aktuell nicht erreichbar und daher gesperrt. Wir bitten um Verständnis.
Weitere Infos zur Straßensperrung gibt's in unserem Blogartikel.
Der Seelensteig ist kostenfrei.
ÖPNV: Igelbus-Haltestelle Seelensteig (Spiegelau)
Igelbus-Betrieb von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien
Navi im Sommer: P+R Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Str. 1b, 94518 Spiegelau, anschließend mit dem Igelbus zum Seelensteig
Die Straße zum Seelensteig ist während der Betriebszeiten der Igelbusse von 8 bis 18 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt.
Außerhalb der Igelbus-Saison per Auto erreichbar (Parkplatz Seelensteig).
Rundweg Seelensteig: Gehzeit 30 Minuten, bei Sturm, Schnee- und Eisglätte gesperrt
Quelle:
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Organisation:
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Zuletzt geändert am 01.06.2023
ID: p_100033497