Hans-Watzlik-Hain

icon-pin
Zwieslerwaldhaus 51, 94227 Lindberg

Naturerlebnispfad

Der urwaldartige Hans-Watzlik-Hain kann auf dem Weg zum Schwellhäusl durchquert werden.


Der nach einem böhmischen Dichter benannte Hans-Watzlik-Hain beherbergt uralte Baumriesen, darunter den mächtigsten Baum des Nationalparks Bayerischer Wald, die Große Waldhaustanne, mit über 6,50 Metern Umfang und über 50 Metern Höhe. Auf der Wanderlinie "Grünes Dreieck" gibt es eine kleine Abzweigung, die mitten durch die Wildnis samt stehenden und liegenden Baumgiganten führt. Das urwaldartige Waldstück wurde bereits 1950 unter Schutz gestellt.




icon-info Details

Der Besuch ist kostenfrei möglich.

ÖPNV im Sommer: Igelbus-Haltestelle Brechhäuslau (Zwieslerwaldhaus)

ÖPNV im Winter: Igelbus-Haltestelle Altes Zollhaus (Zwieslerwaldhaus)

Navi: Parkplatz Brechhäuslau, Zwieslerwaldhaus 51, 94227 Lindberg

Zu Fuß zum Hans-Watzlik-Hain: Markierung 'Luchsfährte', Dauer bis zum Einstieg 15 Minuten

für jedes Wetter
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
immer geöffnet

Das Gelände ist ganzjährig zugänglich.

Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald