Rundweg Zaunkönig - Von Waldhäuser zur Martinsklause

leicht
4,1 km
1:15 h
125 m
125 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Waldhäuser Ausblick, Herbergsweg 19, 94556 Neuschönau

Zielpunkt

Waldhäuser Ausblick, Herbergsweg 19, 94556 Neuschönau

Kurze Wanderung rund um Waldhäuser

Auf dieser kurzen Wanderung rund um das Bergdorf Waldhäuser geht es vom Waldhäuser Ausblick zunächst bergab zur Martinsklause, einem idyllisch gelegenen Stausee. Ein gemütlicher Forstweg führt zurück ins Dorf. Durch den Skulpturenpark erreicht man wieder den Waldhäuser Ausblick am oberen Ende des Ortes.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Hans-Eisenmann-Haus
Nationalparkzentrum Lusen
Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
icon-info
Details
Tourenverlauf:
Waldhäuser Ausblick - Martinsklause - Waldhäuser - Skulpturenpark - Waldhäuser Ausblick
Immer richtig unterwegs:

  • Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
  • Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
  • Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Der 'Zaunkönig' lässt sich prima mit dem Rundweg 'Habicht' kombinieren!

Waldhäuser Ausblick
Herbergsweg 19
94556 Neuschönau
Parkplatz Waldhäuser Ausblick
In Waldhäuser befinden sich noch weitere Parkplätze, z.B. an der Kirche, bei der Feuerwehr und am Bolzplatz.
Igelbus-Haltestelle Waldhäuser Ausblick
Lusen-Bus, Linie 602

(Igelbus-Verkehr von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien)

Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
Wissenswertes

Schwelle/Klause
Als Schwelle oder Klause werden künstliche Stauseen bezeichnet, die besonders im 19. Jahrhundert für die Holztrift erbaut wurden. Mit Hilfe ihres Wassers schwemmte man die in die damals begradigten Bergbäche eingeworfenen Baumstämme aus dem Wald hinaus. Einige der Klausen stehen heute unter Denkmalschutz.

Waldhäuser
Namhafte Künstler wie der Maler Reinhold Koeppel und der Bildhauer Heinz Theuerjahr lebten und wirkten im 20. Jh. in Waldhäuser und machten das Bergdorf, das heute ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ist, bekannt. Bereits 1611 wurde von der Stadt Grafenau zur Förderung des Salzhandels an der Gulden Strass ein Rast- und Übernachtungshaus für Säumer errichtet, das Haus im Wald. Im Laufe der Jahre wurden dort das untere Waldhaus und weitere Häuser errichtet. Um das Dorf herum weidete das Vieh, während sich die Bevölkerung mit der Herstellung und dem Verkauf von Holzwaren etwas Geld verdiente. Heute ist das Bergdorf ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen.

Waldhäuser Ausblick, Herbergsweg 19, 94556 Neuschönau

Waldhäuser Ausblick, Herbergsweg 19, 94556 Neuschönau

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 15.11.2023

ID: t_100263365

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.