Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Parkplatz Trossel, Nationalparkstraße, 94518 St. Oswald-Riedlhütte
Zielpunkt
Racheldiensthütte, St. Oswald-Riedlhütte
Karte
Wanderlinie Steinpilz (Spiegelau - Racheldiensthütte)
Nationalparkstraße, 94568 Sankt Oswald-RiedlhütteAnsprechpartner
Hans-Eisenmann-HausNationalparkzentrum Lusen
Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau
Details
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Tourenverlauf:
Spiegelau - Martinwiese - Neuhüttenwiese - Racheldiensthütte
Hinweis:
Diese Tour verläuft durch das Wildschutzgebiet Neuhüttenwiese. Zum Schutz des Rotwildes ist ein Teil der Wanderlinie Steinpilz vom 1. Dezember bis 31. März gesperrt. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die ausgeschilderte Umleitung. Vielen Dank!
Spiegelau - Martinwiese - Neuhüttenwiese - Racheldiensthütte
Hinweis:
Diese Tour verläuft durch das Wildschutzgebiet Neuhüttenwiese. Zum Schutz des Rotwildes ist ein Teil der Wanderlinie Steinpilz vom 1. Dezember bis 31. März gesperrt. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die ausgeschilderte Umleitung. Vielen Dank!
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Immer richtig unterwegs:
- Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
- Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
- Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Ausrüstung
Ausrüstung
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
Tipp des Autors
Tipp des Autors
Von der Racheldiensthütte zurück zum Ausgangspunkt gelangt man ganz einfach mit dem Igelbus (siehe ÖPNV-Hinweis)!
Die Wanderlinie Steinpilz lässt sich auch gut mit anderen Wanderwegen zu einem Rundweg kombinieren!
Beispiele:
Die Wanderlinie Steinpilz lässt sich auch gut mit anderen Wanderwegen zu einem Rundweg kombinieren!
Beispiele:
- Über den 'Steinpilz' von Spiegelau zur Racheldiensthütte, anschließend mit dem 'Ahorn' durch das Föhrau-Filz bis zum Waldspielgelände. Von dort aus führt der Rundweg 'Fuchs' zurück zum Parkplatz Trossel.
Anfahrt
Anfahrt
Nationalparkstraße
94518 St. Oswald-Riedlhütte
94518 St. Oswald-Riedlhütte
Parken
Parken
- Parkplatz Trossel
- Parkplatz Martinwiese
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Ganz einfach mit dem Igelbus zurück zum Ausgangspunkt:
Rachel-Bus (Linie 601)
Start: Spiegelau, Abzw. Riedlhütte
Ziel: Racheldiensthütte
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Rachel-Bus (Linie 601)
Start: Spiegelau, Abzw. Riedlhütte
Ziel: Racheldiensthütte
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Wegekennzeichen
Wegekennzeichen
Steinpilz
Weitere Infos / Links
Weitere Infos / Links
Wissenswertes
Racheldiensthütte
Die Racheldiensthütte liegt auf 876 m ü. NN und ist idealer Ausgangspunkt sowie Rast- und Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen zum Rachelsee und zum 1453 Meter hohen Großen Rachel. Sie wurde im August 2017 nach einer Generalsanierung als Tagesgaststätte wiedereröffnet. Während der Sommersaison von Mai bis Oktober sind Wanderer, Radfahrer oder Ausflügler täglich willkommen.
Neuhüttenwiese
Umgeben von Wald treffen Wanderer und Radler plötzlich auf eine große Waldwiese - die Neuhüttenwiese. Bereits in früheren Zeiten befand sich hier eine Waldwiese, der "Schachten am Feistenberg". Anfang des 19. Jahrhunderts wurden hier eine Glashütte und ein paar Wohnhäuser errichtet, die jedoch nach einem Brand aufgegeben wurden. Heute wird die Wiese noch als Kulturdenkmal erhalten. Seit 1972 befindet sich hier ein sog. Wintergatter, ein großräumig eingezäunter Fütterungsplatz für Rothirsche.
Racheldiensthütte
Die Racheldiensthütte liegt auf 876 m ü. NN und ist idealer Ausgangspunkt sowie Rast- und Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen zum Rachelsee und zum 1453 Meter hohen Großen Rachel. Sie wurde im August 2017 nach einer Generalsanierung als Tagesgaststätte wiedereröffnet. Während der Sommersaison von Mai bis Oktober sind Wanderer, Radfahrer oder Ausflügler täglich willkommen.
Neuhüttenwiese
Umgeben von Wald treffen Wanderer und Radler plötzlich auf eine große Waldwiese - die Neuhüttenwiese. Bereits in früheren Zeiten befand sich hier eine Waldwiese, der "Schachten am Feistenberg". Anfang des 19. Jahrhunderts wurden hier eine Glashütte und ein paar Wohnhäuser errichtet, die jedoch nach einem Brand aufgegeben wurden. Heute wird die Wiese noch als Kulturdenkmal erhalten. Seit 1972 befindet sich hier ein sog. Wintergatter, ein großräumig eingezäunter Fütterungsplatz für Rothirsche.
Startpunkt
Startpunkt
Parkplatz Trossel, Nationalparkstraße, 94518 St. Oswald-Riedlhütte
Zielpunkt
Zielpunkt
Racheldiensthütte, St. Oswald-Riedlhütte
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald