Rundweg Luchsfährte - Tagestour zwischen Lindberg und Bayerisch Eisenstein

schwer
28,2 km
8:30 h
570 m
570 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Lindberg

Zielpunkt

Lindberg

Ausgedehnte Tagestour durch den nördlichen Nationalpark auf der Spur von Natur, Kultur und Kulinarik

Auf der Ganztagestour zwischen Lindberg und Bayerisch Eisenstein erleben wir ganz verschiedene Aspekte des nördlichen Nationalparks Bayerischer Wald. Von Lindberg aus führt der Weg ins Nationalparkzentrum Falkenstein mit dem Haus zur Wildnis mit Ausstellung, Kino und Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es am Schleicherbach und an der Schleicherschwelle entlang durch naturnahe Wälder am Wildniscamp am Falkenstein vorbei Richtung Zwieslerwaldhaus. Über den Hochberg erreichen wir Bayerisch Eistenstein und folgen dort folgen wir dem Fluss Großer Regen zurück Richtung Ausgangspunkt.

icon-pin
Karte

Rundweg Luchsfährte - Tagestour zwischen Lindberg und Bayerisch Eisenstein

Lehener Str., 94227 Lindberg
icon-info
Details
Tourenverlauf:
Lindberg – Nationalparkzentrum Falkenstein – Zwieslerwaldhaus – Bayerisch Eisenstein – Regenhütte - Nationalparkzentrum Falkenstein - Lindberg

Immer richtig unterwegs:

  • Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
  • Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
  • Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke!
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung

Parkplatz in Lindberg
Lehener Str.
94227 Lindberg
Parkplatz in Lindberg
Lehener Str.
94227 Lindberg

oder

Parkplatz Nationalparkzentrum Falkenstein
Eisensteiner Str. 20
94227 Lindberg

oder

Parkplatz Wanderpark Bayerisch Eisenstein
Anton-Pech-Weg 12
94252 Bayerisch Eisenstein
Igelbus-Haltestellen Lindberg, Ludwigsthal oder Zwieslerwaldhaus
Falkensteinbus Linien 7149/7150
Waldbahn-Haltestellen Ludwigsthal oder Bayerisch Eisenstein

Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de
Luchsfährte
Wissenswertes:

Haus zur Wildnis
Den Mittelpunkt des Nationalparkzentrums Falkenstein bildet das HAUS ZUR WILDNIS. Schon allein dessen einzigartige Architektur ist faszinierend, gewährt sie doch selbst im Inneren stets einen Blick auf den 1315 Meter hohen Großen Falkenstein. In der Haupthalle werden während der Neukonzeption der Dauerausstellung spannende Wechselschauen gezeigt. Der Kreislauf aus Werden, Wachsen und Vergehen ist im Wurzelgang besonders eindrucksvoll sichtbar. Besucher wandeln unterirdisch durch die Bodenschichten und entdecken dabei die dort lebenden Kleinstlebewesen. Kinder begleitet unser Maskottchen, den Schratzl, zu pfiffigen Erlebnis- und Spielstationen.

Tier-Freigelände in Ludwigsthal

Neben Luchsen und Wölfen lassen sich im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Falkenstein auch zwei einstige Bewohner des Bayerwalds beobachten: Wildpferde und Urrinder. Während Wildpferde die nacheiszeitliche Steppenlandschaft besiedelten, lebten Urrinder bis ins frühe Mittelalter in Bayerns Wäldern. Dieses ungewöhnlich anmutende Duo verbindet die naturnah gestalteten Gehege im Tier-Freigelände thematisch mit der Steinzeithöhle.

Wildniscamp am Falkenstein
Das Wildniscamp am Falkenstein ist eine Bildungseinrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald. Hier bietet sich Schulklassen die Möglichkeit, erlebnisreiche Tage und Nächte im Nationalpark zu verbringen. Die Teilnehmer übernachten in unterschiedlichen Themenhütten und erarbeiten Projekte zu selbst gewählten Themen, z.B. Biodiversität. Dabei steht der Gruppe ein Team an Pädagogen und Waldführern zur Verfügung, um den Aufenthalt zu begleiten.

Lindberg

Lindberg

Natur Highlight
Kulturell interessant
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 11.06.2024

ID: t_100263271

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.