Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein

icon-pin
Eisensteiner Straße 20, 94227 Lindberg - Ludwigsthal
Tier-Freigelände

Luchse, Wölfe, Auerochsen und Wildpferde können in naturnahen Gehegen beobachtet werden.

Neben Luchsen und Wölfen lassen sich im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Falkenstein auch zwei einstige Bewohner des Bayerwalds beobachten: Wildpferde und Urrinder. Während Wildpferde die nacheiszeitliche Steppenlandschaft besiedelten, lebten Urrinder bis ins frühe Mittelalter in Bayerns Wäldern. Dieses ungewöhnlich anmutende Duo verbindet die naturnah gestalteten Gehege im Tier-Freigelände thematisch mit der Steinzeithöhle.


icon-info
Details

Das Gelände ist kostenfrei zugänglich.

ÖPNV: Igelbus- und Waldbahn-Haltestelle Ludwigsthal

Navi: Eisensteiner Straße 20, 94227 Ludwigsthal

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Barrierefreiheit geprüft
barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

immer geöffnet

Das Gelände ist ganzjährig zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald

Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Zuletzt geändert am 07.12.2023

ID: p_100037531

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.