Felswandergebiet

icon-pin
Glashütte 48, 94545 Hohenau

Geotop Themenwege

Zwischen mächtigen Felsen und bizarren Baumgestalten schlängelt sich ein Wanderweg hindurch.

Umgestürzte Bäume mit gigantischen Wurzeltellern lassen die Dynamik eines ungestörten Waldes erahnen und das allmähliche Werden und Vergehen erleben. Das Felswandergebiet wurde erst mit der Gründung des Nationalparks im Jahr 1970 erschlossen. Ein Großteil der Steintreppen wurde in mühevoller Handarbeit angelegt, um eine - wegen ihrer Felstürme, vermodernden Baumleichen und schönen Aussichtspunkte - eindrucksvolle Rundwanderung zu ermöglichen.




icon-info Details

Der Besuch ist kostenfrei möglich.

ÖPNV: Igelbus-Haltestelle Felswandergebiet (Hohenau)
Igelbus-Betrieb (Sommer) von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien
Der Winter-Igelbus verkehrt von 26.12. bis Ende der bayerischen Winterferien (Faschingsferien) und in den Osterferien

Navi: Glashütte 48, 94545 Hohenau

Rundweg: Markierung 'Haselhuhn', 4,2 km, Dauer zirca 1 Stunde und 30 Minuten

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
WC-Anlage
immer geöffnet

Das Gebiet ist ganzjährig zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau

Organisation

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Lizenz (Stammdaten)
Nationalpark Bayerischer Wald