Wilhelm-Busch-Mühle

icon-pin
Mühlengasse 8, 37136 Ebergötzen
Museum

Der Maler und Dichter Wilhelm Busch verbrachte in Ebergötzen die schönsten Jahre seiner Jugend. Die eindrucksvollen Erinnerungen an diese Zeit machen Ebergötzen zum authentischen Handlungsort der Streiche von Max und Moritz.

Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen. In der Wassermühle verbrachte der vielseitige Künstler und Satiriker Wilhelm Busch (1832-1908) als Neffe des Dorf-Pfarrers mit seinem Freund, dem Müllersohn, den turbulentesten Teil seiner Kindheit. Ihre gemeinsamen Streiche hat er in „Max und Moritz“ verarbeitet. Die Szenen aus \"Max und Moritz\" lassen teilweise noch heute lokalisieren: die Mühle, das Haus der Witwe Bolte, das Haus des Schneiders Böck, das Haus des Bauern Meck und die Kirche, in der Lämpel saß beim Orgelspiele. Seit 1977 ist die Mühle ein Museum. Besichtigt werden kann auch ein alter Bauerngarten sowie die alte Wassermühle. Regelmäßig sehr lebendige Führungen durch die Wassermühle.

icon-info
Details

Erwachsene: 5 Euro
Kinder (bis 18 Jahre): 4 Euro
Familien: 15 Euro
Gruppen (ab 20 Personen): 4,50 Euro pro Person
Kindergruppen (ab 20 Personen): 3,50 Euro pro Person
Es gibt ein Kombiticket für den Besuch der Wilhelm-Busch-Mühle und des Europäischen Brotmuseums.
Der Besuch der Wilhelm-Busch-Mühle beinhaltet immer eine Führung inkl. Vorführung der alten Mühlentechnik.

Anreise
Von Göttingen kommend der B27 folgen und die Abfahrt Ebergötzen nehmen.

Parken
Ein großer Parkplatz befindet sich im Ort in der Pulvergasse.

Öffentliche Verkehrsmittel
Von Göttingen die Buslinie 170 in Richtung Duderstadt nehmen und bis Ebergötzen Mitte fahren.

Organisation

Göttinger Land

Lizenz (Stammdaten)
Göttinger Land

Quelle: destination.one

Organisation: Göttinger Land

Zuletzt geändert am 09.02.2025

ID: p_100181885

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.