Tipp

Lyndal Roper: „Dem Wort Gottes beistehen“ – War der Bauernkrieg eine religiöse Bewegung?

icon-pin
Museum Allerheiligenkirche, Steinweg 37, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Ausstellungen Bauernkrieg Regional Sonderausstellung Thomas Müntzer Vorträge, Lesungen & Multimedia Wissenschaft & Bildung

Frischer Blick auf 1525. Ereignisse und Perspektiven

Die Mühlhäuser Museen laden zum Vortragsabend über neue Forschungserkenntnisse zum Bauernkrieg in das History Lab Allerheiligenkirche ein.

1525 betonten die Rebellen, sie seien christliche Brüder, die das Evangelium und das Wort Gottes verteidigen wollen. Was bedeutete das?

In ihrem Vortrag führt Prof. Dr. Lyndal Roper die These aus, dass es eine „bäuerliche Theologie“ gab, die sich stark an Luthers frühe Ideen anlehnte und von der Auffassung geprägt war, die Welt sei Gottes Schöpfung. Weil der Bauernkrieg so oft als Kampf zwischen Müntzer und Luther interpretiert wurde, haben wir die Vielfalt religiöser Ideen aus den Augen verloren. Dies hat jedoch unser Verständnis der Reformation und auch von Luther und Müntzer allzu sehr eingeschränkt.

icon-info
Details
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Städtetourismus in Thüringen" e.V.

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: e_101011491

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.