Ehemaliges Postgebäude

icon-pin
Bahnhofstraße 4, 95666 Mitterteich

Historische Stätten

Das ehemaliges Postgebäude wurde 1897 erbaut.

Die Bahnhofstraße besteht seit 1864. In diesem Jahr eröffnete die Eisenbahn ihre Linie von Weiden über Wiesau nach Mitterteich. Eine Bahnstation in Mitterteich entstand. Damit ein Zugang zum Marktplatz möglich war, mussten einige Häuser (unter anderem das baufällige Kommunbrauhaus) abgerissen werden.
 
1897 erbaut Postexpeditor Otto Lang dieses Haus auf eigene Kosten. Im Jahr 1900 wurde das Gebäude bezogen. Als 1926 der Umzug in das neue Postgebäude in der Martin-Zehendner-Straße erfolgte, belegte das Haus die Gewerbe- und Landwirtschaftsbank. Die Gründung der Bank erfolgte 1924 durch Apotheker Fink.
 
1928 kaufte die Bank das Haus. 1958 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Mitterteich. Im Untergeschoß des Hauses war auch eine Annahmestelle der Lottogesellschaft untergebracht. 1967 wurde die Bank zur Geschäftsstelle ausgebaut und 1970 erfolgte der Zusammenschluss mit der Volksbank Tirschenreuth.
 
1996 wurde das Haus abgerissen um es 1997 nach modernsten Standard neu aufzubauen. Wegen des „Tonnendaches“ statt eines Giebeldaches gab es in der Stadt eine heftige Diskussion. Im Neubau wurde auch ein Ausstellungsraum mit berücksichtigt. Viele Ausstellungen im Kunstbereich konnten gezeigt werden.
 
Gleichzeizig mit dem Neubau erfolgte auch der Einbau eines Glockenspiels, das im Eingangsbereich der Bank untergebracht war. Das Besondere daran: die Glocken wurden aus Porzellan gegossen. Sie wurden in der Porzellanfachschule Selb gefertigt. Mehr als 100 Melodien konnten über eine technisch anspruchsvoll gesteuerte Anlage eingespeichert werden. Das Glockenspiel erklang täglich am späten Vormittag. Leider bekamen die Porzellanglocken durch die starken Witterungsschwankungen Haarrisse, so dass ihr Klang nicht mehr einwandfrei funktionierte. Das Glockenspiel wurde deshalb abgebaut. Die Glocken werden derzeit zur Erinnerung im neuen Gebäude am Oberen Marktplatz aufbewahrt.
 
1999 erfolgte der Zusammenschluss mit der Volksbank Nordoberpfalz, Sitz in Weiden. 2017 erfolgte die Fusion mit der Raiffeisenbank im Stiftland. Damit verbunden war auch der Umzug der Bank in das neu gebaute Haus der Raiffeisenbank am Oberen Marktplatz.
 
Seitdem wird das Gebäude vielseitig genutzt. Zuletzt als Ausweichort für die Kindergrippe Purzelbaum.


icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Info Mitterteich Gabi Bleistein
95666 Mitterteich

Organisation

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth